

Dr. Christoph Holzbach
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main
T +49 69 95 957-243
F +49 69 95 957-222
Promotion: Gießen 1994
Zugelassen seit: 1995
Studienort: Gießen
- Kompetenzfelder
- Tätigkeitsfelder
-
Dr. Holzbach hat umfassende Erfahrung bei der Beratung und gerichtlichen Vertretung von national wie auch international tätigen Mandanten im Bereich des Gewerblichen Rechtschutzes, des Kartellrechtes, des Marken- und Lizenzrechtes sowie des Patent- und IT-Rechtes. Er berät Unternehmen bei der Erarbeitung einer Markenstrategie, der Gestaltung von Werbemaßnahmen und Internetauftritten, bei der Formulierung von Presseerklärungen sowie bei der Durchführung und Abwehr von Verfügungs- und Klageverfahren sowohl im Bereich des Marken- und Wettbewerbsrechtes, wie auch im Hinblick auf Kartell- und Urheberrechte.
- Interview mit Dr. Holzbach: 10. Deutscher Marken-Summit 2016 zum Leitthema „Wenn alte Gewissheiten wanken. Wie marken lernen. Und vergessen“, Juni 2016
- Interview mit Dr. Holzbach: 9. Deutscher Marken-Summit 2015 zum Leitthema „Festhalten? Loslassen! Marken zwischen Beständigkeit und Erneuerung“, Juni 2015
- Interview mit Dr. Holzbach im Rahmen des 8. Deutschen Marken-Summits vom F.A.Z.-Institut zum Leitthema „Moment of Truth - Vom Wunsch zur Wahl“, Juni 2014
- Interview mit Dr. Holzbach im Rahmen des 7. Deutschen Marken-Summits vom F.A.Z.-Institut zum Leitthema „Wie Neues entsteht! Frischer Wind für Marken und Unternehmen", Juni 2013
- Interview mit Dr. Holzbach im Rahmen des 6. Deutschen Marken-Summits vom F.A.Z.-Institut zum Leitthema „Echte Werte", Juni 2012
- Rechtsgebiete
- Mitgliedschaften
-
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
Vorstandsmitglied der GRUR Bezirksgruppe Frankfurt
Association Internationale pour la Protection de la Propriété Intellectuelle (AIPPI)
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI)
Studienvereinigung Kartellrecht
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch
- Ausbildung und berufliche Tätigkeit
-
Universität Gießen, 1994 Promotion mit einer Dissertation zum Wettbewerbsrecht an der Universität Gießen.
- Veröffentlichungen
-
- Interview mit Dr. Holzbach: 10. Deutscher Marken-Summit 2016 zum Leitthema „Wenn alte Gewissheiten wanken. Wie marken lernen. Und vergessen“, Juni 2016
- Interview mit Dr. Holzbach: 9. Deutscher Marken-Summit 2015 zum Leitthema „Festhalten? Loslassen! Marken zwischen Beständigkeit und Erneuerung“, Juni 2015
- Interview mit Dr. Holzbach: 7. Deutscher Marken-Summit zum Leitthema „Wie Neues entsteht! Frischer Wind für Marken und Unternehmen", Juni 2013
- Interview mit Dr. Holzbach: 6. Deutscher Marken-Summit zum Leitthema „Echte Werte", Juni 2012
- Vertragsrecht im Internet, in Rechtshandbuch zum E-Commerce, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 2002
- Produktpiraterie: EU auf dem Vormarsch, in: MMR aktuell 6/2003, Beck Verlag, 2003
- Der investigative Journalismus unter der Strafandrohung des Staates oder das Schwert der freien Presse in Gefahr? in: Festschrift für Winfried Tillmann, Carl-Heymanns-Verlag, 2003
- Die Electronic-Commerce-Richtlinie - Ende oder Chance für das Deutsche Wettbewerbsrecht, in: Wettbewerb in Recht und Praxis 2000, S. 872 ff.
- Die Beseitigung der kundenspezifischen Kodierung als Behinderungswettbewerb im Sinne des § 1 UWG, Frankfurt, 1994 Die Elektronik-Commerce-Richtlinie, WRP 2000
- Auszeichnungen
-
JUVE Handbuch
Dr. Christoph Holzbach häufig empfohlen im Bereich Wettbewerbsrecht / Marken- und Designrecht („geschätzter Kollege, anstrengender Gegner“, Wettbewerber)Handelsblatt / Best Lawyers®
Dr. Christoph Holzbach in The Best Lawyers™ in Deutschland im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz gelistetThe Legal 500 Deutschland
Dr. Christoph Holzbach empfohlen im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz - Markenrecht