

Dr. Olaf Dziallas
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Frankfurt am Main
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main
T +49 69 95 957-332
F +49 69 95 957-155
Zugelassen seit: 2001
Studienort: Frankfurt am Main
- Kompetenzfelder
- Tätigkeitsfelder
-
Olaf Dziallas ist seit 2001 als Rechtsanwalt zugelassen und seit dem Jahr 2007 Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Er besitzt umfassende Erfahrungen bei der öffentlich-rechtlichen Begleitung komplexer Großbauvorhaben, insbesondere Hochhäusern, aber auch Verwaltungs- und Einkaufszentren sowie bei der Baulandentwicklung in Bezug auf die rechtliche Betreuung von Bauleitplanverfahren und dem Abschluss aller damit verbundenen öffentlich-rechtlichen Verträge. Das Tätigkeitsspektrum von Dr. Dziallas umfasst hierbei neben der Strukturierung solcher Prozesse die Abstimmungen und Verhandlungen mit Eigentümern, Investoren, Behörden, Nachbarn und sonstigen Beteiligten. Dr. Dziallas besitzt ferner umfassende Erfahrung bei der Begleitung von umfangreichen Immobilientransaktionen und berät hier ebenfalls im öffentlich-rechtlichen Bereich.
Herr Dr. Dziallas ist Dozent im Anwaltslehrgang der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main.
Herr Dr. Dziallas ist weiterhin Mentor am Institut für anwaltsorientierte Juristenausbildung (IAJ) an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Außerdem ist Herr Dr. Dziallas Marketingverantwortlicher am Frankfurter Standort.
- Rechtsgebiete
- Mitgliedschaften
-
Gesellschaft für Umweltrecht
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch
- Ausbildung und berufliche Tätigkeit
-
Studium an der Universität Frankfurt am Main. 2005 Promotion mit einer Dissertation zum internationalen Schadensausgleichsrecht. 2007 Fachanwalt für Verwaltungsrecht.
- Veröffentlichungen
-
- Das Einwegkunststofffondsgesetz: Gut oder gut gemeint?, in: ESGZ 2.2023 Februar 2023
- So will Berlins CDU Vonovia jetzt zum Neubau zwingen, in: die WELT
- Scholz stoppt Nord Stream 2: Hat er rechtmäßig gehandelt?, in: Deutsche Wirtschafts Nachrichten
- NORD STREAM 2 „Die Grundlage für Schadensersatz ist dünn“, in: Capital
- "Eingriff von Scholz für Nord-Stream-Stopp dürfte rechtens sein", in: energate messenger+
- Öffentliche Großprojekte: Stuttgart21 wird noch mal teurer – um eine Milliarde, in: Windkraft-Journal
- Lockdowns verfassungswidrig? Gutachten kritisiert Inzidenz-Gläubigkeit, auf FOCUS Online
- Geht um Bevormundung und Milliarden: Aus Furcht vor 4. Welle ziehen Händler vor Gericht, auf focus.de
- Der Missmut über den Baulandschluss bleibt, ImmobilienZeitung Ausgabe 18, S. 21
- Shutdown wegen Inzidenzen? "Darauf wird sich Politik nicht mehr stützen können", Focus Online Mittwoch, 24.02.2021
- Verkaufsflächenmäßige Höchstgrenze für innenstadtrelevante Nebensortimente – Anmerkung zu VGH Kassel, Urt. v. 15.9.2016 – 4 C 2000/12 N; in: KommJur 2016, S. 409-411
- Der Bürgerentscheid in der kommunalen Praxis, in KommJur 2016, 6
- Baurecht und Glücksspiel - aktuelle Tendenzen | NZBau 2012, 284-285
- Rechtliche Implikationen bei der Zertifizierung von Bauprodukten, in: NZBau 2012, 560-562
- Bauen ohne Lärm?, in: NZBau 2011, 544-546
- Großflächige Einzelhandelsbetriebe: Das deutsche Planungsrecht auf dem europäischen Prüfstand, in: NZBau 10/2010, S. 618 – 620
- Projekthindernis Planfeststellung, in: NZBau 2010, S. 362-363
- Die Behandlung von Werbeanlagen im Baurecht, in: NZBau 2009 Heft 7, 436-437
- Artenschutz in der Bauleitplanung, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau)
- Rechtsprechungsübersicht zum Öffentlichen Baurecht, in: NZBau 9/2007
- Rechtsprechungsübersicht zum Öffentlichen Baurecht, in: NZBau, 8/2007, S. 500-503
- Baurecht und Denkmalschutz, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2007, S.200-202
- Innenbereich und Außenbereich, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2006, S.308-310
- Das neuseeländische Accident Compensation Scheme: Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung, Frankfurt am Main, 2005
- Praxis-Update: Abstandsflächen, in: Monatsinformation zum Öffentlichen Baurecht (ÖffBauR) 2005, S. 25-27
- Öffentlich-rechtliche Nachbarvereinbarungen in der Praxis, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), Heft 2/2004, S.134-139.
- Auszeichnungen
-
WirtschaftsWoche
Dr. Olaf Dziallas als „TOP Anwalt 2021“ im Rechtsgebiet Umwelt- und Bauplanungsrecht empfohlen.