

Ingrid Burghardt-Richter
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Düsseldorf
Immermannstraße 20
40210 Düsseldorf
T +49 211 30 20 15-0
F +49 211 30 20 15-90
Studienort: Münster
- Kompetenzfelder
- Tätigkeitsfelder
-
Ingrid Burghardt-Richter berät Unternehmer und Unternehmen bei gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen, insbesondere im Bereich von Übernahmen und Beteiligungen. Sie vertritt Unternehmen bzw. deren Gesellschafter in streitigen Auseinandersetzungen. Frau Burghardt-Richter berät in- und ausländische Mandanten bei der konzeptionellen Gestaltung unternehmerischer Kooperationen.
Außerdem berät Ingrid Burghardt-Richter Unternehmen der Immobilienwirtschaft, insbesondere bei Transaktionen und Immobilienprojekten. Für eine Reihe von großen und mittleren Unternehmen aus dem In- und Ausland ist Frau Burghardt-Richter Ansprechpartnerin in allen wirtschaftsrechtlichen Fragen.
- Rechtsgebiete
- Mitgliedschaften
-
Industrieclub Düsseldorf
Rotary Club Düsseldorf-Pempelfort
Top Women in NRW (TWIN)
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch
- Ausbildung und berufliche Tätigkeit
-
Universität Münster, 1. jur. Staatsexamen 1980, 2 jur. Staatsexamen 1983 (NRW); Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht 2007; seit 1983 Anwaltstätigkeit in Münster, Frankfurt und Düsseldorf.
- Veröffentlichungen
- Auszeichnungen
-
WirtschaftsWoche 2021
Ingrid Burghardt-Richter in der WirtschaftsWoche-Listung im Rechtsgebiet M&A als TOP ANWÄLTIN ausgezeichnet. Für das Ranking befragte das Handelsblatt Research Institute (HRI) 4400 Juristen aus 226 Kanzleien nach ihren renommiertesten Kollegen für M&A und Kartellrecht.Handelsblatt / Best Lawyers®
Seit 2011 wird Ingrid Burghardt-Richter in The Best Lawyers™ in Deutschland in den Bereichen Gesellschaftsrecht und M&A gelistet. Deutschlands renommierteste Rechtsberater wurden in einem umfangreichen Peer-to-Peer-Verfahren vom US-Verlag Best-Lawyers exklusiv für das Handelsblatt ermittelt.JUVE Handbuch
Ingrid Burghardt-Richter häufig empfohlen im Bereich Gesellschaftsrecht / M&A („herausragende Mandantenorientierung, keine Scheu, Strategie und Handeln kritisch zu hinterfragen, Souveränität auch in kritischen Verhandlungssituationen“, Mandant; Gesellschaftsrecht/Prozesse).