

Aline Fritz
Attorney
Certified Specialist in Procurement Law
Frankfurt am Main
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main
T +49 69 95 957-3113
F +49 69 95 957-155
Berlin
Kurfürstendamm 220
10719 Berlin
T +49 30 885927-0
F +49 30 885927-100
Admitted in: 2001
Universities: Berlin, Paris
- Practice areas
- Legal practice
-
Ms. Fritz has worked in the field of public procurement law since 2000. She advises in all public procurement law fields (VOL/A and VOB/A) and public private partnership transactions. Numbered among her clients are governments, companies and associations. She has accumulated vast experience in representing clients before German procurement review bodies. Ms. Fritz publishes and lectures regularly on procurement law.
- Areas of expertise
- Memberships
-
forum vergabe e.V.
Deutsch-Französische Juristenvereinigung
Europäischer Juristinnenbund (Gründungsmitglied )
Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht
- Languages
-
German, English, French, Spanish
- Education and career
-
Ms. Fritz studied at the universities of Berlin and Paris (Diplome Supérieur de l`Université, Paris II, Panthéon Assas). She was admitted to the bar in 2001 and has worked for FPS since 2002. Prior to working for FPS, Ms. Fritz headed Forum Vergabe e.V.’s coordination office (Federation of German Industry (BDI), Berlin).
Ms. Fritz is a member of Forum Vergabe e.V. and the German-French lawyers association.
- Publications
-
- Lieferketten im Vergabeverfahren: sofortige und zukünftige Änderungen durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht 22(2022), 3, S. 131-137
- Lieferketten im Vergabeverfahren: Sofortige und zukünftige Änderungen durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, in: NZBau 3/2022 S. 131
- Datenschutz im Vergabeverfahren: Ausschluss US-amerikanischer Bieter im Vergabeverfahren?, auf Vergabeblog DVNW Deutsches Vergabenetzwerk
- Brexit: Wie viel Brexit steckt im Brexit-Abkommen für das Vergaberecht?, Vergabeblog.de vom 18/03/2021, Nr. 46601
- Freundliche Vergabe-Einstiegskurs für Start-ups, auf Vergabe24Blog vom 02.02.2021
- Ausschluss ohne Nachforderung - Grenzen nationaler Regelungen beim Ausschluss von Angeboten, in: NZBau 2020, 151
- Wann dürfen fehlende Preisangaben ausnahmsweise nachgefordert werden? (EuGH, Urt. v. 02.05.2019 – C-309/18 – Lavorgna), auf Vergabeblog.de vom 24/06/2019, Nr. 41292
- Einmal Lose – immer Lose? Auftragswertberechnung bei Vertragsänderungen (VK Brandenburg, Beschl. v. 23.08.2018 – VK 15/18), auf Vergabeblog.de vom 17/12/2018, Nr. 39435
- Selbstreinigung bei nicht rechtskräftiger Verurteilung eines früheren Geschäftsführers, in: NZBau 2018 Heft 12, 735 - 737
- Anforderungen an das Open-House und Prüfungsumfang der Vergabekammer (VK Bund, Beschl. v. 07.05.18 – VK 1-31/18), auf Vergabeblog.de vom 03/09/2018, Nr. 37706
- Kommentar Vergaberecht von Ziekow/Völlink, Verlag C. H. Beck, München, 3. Auflage 2018
- „Remondis“ – Ein weiterer Punktsieg für die Kommunen, in: NZBau 2017, 537
- Produktneutrale Leistungsbeschreibung, auf vergabe24.de vom 19/01/2017
- Dritte als Unterstützer des Auftraggebers, in: ZfBR 2016, 659
- Schnelleinstieg Vergaberecht – Regelungen rechtssicher umsetzen, erschienen im Juni 2016, 1. Auflage, Haufe-Lexware Verlag, ISBN: 978-3-648-80841-2
- Vertragsänderungen während Laufzeit, auf vergabe24.de vom 09/06/2016
- Rücktritt vom Angebot nach Angebotsabgabe, auf vergabe24.de vom 09/05/2016
- „Das wirtschaftlichste Angebot und Wertungssysteme“ - Preiswertung und Besonderheiten bei Kreativleistungen, auf vergabe24.de vom 14/03/2016
- Zuschlagskriterien und deren Gewichtung, auf vergabe24.de vom 22/02/2016
- Angebote mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen im Vergabeverfahren, in: VergabeR 1/2016, S. 32-36
- Wirtschaftlichstes Angebot und Wertungssysteme, auf: vergabe24.de vom 10/02/2016
- Angebote mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen im Vergabeverfahren, in: VergabeR, Heft 1/2016, S. 32-36
- Bedeutung und Folgen von einer Rüge, auf: Vergabeblog.de vom 02/09/2015
- Wichtige Regelungen in den EU-Vergaberichtlinien, auf: Vergabeblog.de vom 10/06/2015
- Einführung in die EU-Vergaberichtlinien, auf: Vergabeblog.de vom 01/06/2015
- Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (Entwurf) – Systematik der Ausschlussgründe nach neuem GWB, auf: Vergabeblog.de vom 28/05/2015, Nr. 22534
- Kein Verfahrensfehler wegen Nichtabgabe der "No-Spy-Erklärung", in: ITRB 2014, 227-228
- Vertragsänderungen nach den neuen Richtlinien, in: Vergaberecht, Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht, Heft 2a Mai 2014 S. 290 ff.
- Hessisches Vergabegesetz – Überblick und erste Erfahrungen, in: DVNW September 8, 2013
- Kein Ende der Verwirrung: Wann liegt eine unzulässige Vermischung von Eignungs- und Zuschlagskriterien vor? (OLG Frankfurt, Beschluss v. 28.05.2013 - 11 Verg 6/13), in: DVNW Juli 14, 2013
- Verspätete Beiladung: Offensichtlicher Verstoß gegen rechtliches Gehör (OLG München, Beschluss v. 23.01.2013 – Verg 33 /12), in: DVNW Mai 14, 2013
- Nachträge nach der VOB/B: Wirklich immer vergaberechtsfrei?, Gastbeitrag DVNW Mai 2, 2013
- Digital Internal Market, Study, European Parliament, Policy Department A: Economic and Scientific Policy, Internal Market and Consumer Protection, June 2011
- Vergabe von Konzessionen – Rechtsklarheit ja oder nein?, in: EuZW 2010 Heft 24
- Newsletter Ahlhorn, Ausgabe März 2010
- Newsletter Ahlhorn, Ausgabe September 2009
- Investorenauswahlverfahren im Fokus des Vergaberechts, in: NZBau, 8. Jahrgang, 9/2007
- Auf der sicheren Seite bleiben. Ist der Verkauf von Gebrauchtsoftware wirklich eine Alternative? Veröffentlichung im Behörden Spiegel / Mai 2009
- Drei Todsünden bei der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen, in: Journal - Architekten. Planer, 9/2009
- Erfahrungen mit dem Wettbewerblichen Dialog in Deutschland, in: Zeitschrift Vergaberecht 2008, Sonderheft 2a, Seite 379
- Verfahrensgestaltung bei komplexen IT-Ausschreibungen am Beispiel Würzburg
- Vergaberecht: Niedersächsische Tariftreueregelung gekippt
- Tochtergesellschaft als Auftraggeber - gemischt-wirtschaftliche Entsorgungsunternehmen, in: Behördenspiegel, November 2002
- Awards
-
The Legal 500 Deutschland
Aline Fritz recommended in procurement'Accessible, nice, reliable, competent, open. We thank Aline Fritz for the excellent work delivered.'
'I would like to mention Ms. Aline Fritz and Doctor Annette Rosenköter. Both have been assisting us for years in matters of public procurement law and have conducted various proceedings before public procurement chambers on our behalf. All proceedings have ended in our favor.'