

Dr. Annette Rosenkötter
Attorney
Certified Specialist in Procurement Law
Certified Specialist in Administrative Law
Frankfurt am Main
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main
T +49 69 95 957-3113
F +49 69 95 957-155
Berlin
Kurfürstendamm 220
10719 Berlin
T +49 30 88 59 27-0
F +49 30 88 59 27-100
Doctorate degree: Freiburg 2000
Admitted in: 2001
Universities: Freiburg, Lausanne, München
- Practice areas
- Legal practice
-
Dr. Rosenkötter joined FPS in 2001. As a partner, she coordinated the public procurement law practice group specializing in all fields of public procurement law (VOL/A and VOB/A, VOF) and public private partnership transactions. Numbered among her clients are procuring authorities and bidders. Her work includes representing clients before the procurement review bodies set up in Germany. Dr. Rosenkötter publishes and lectures regularly on procurement law.
Additionally Dr. Rosenkötter regularly advises clients on European state aid law.
- Areas of expertise
- Memberships
-
German PPP Association (Bundesverband PPP; BPPP)
forum vergabe e.V.
Chairman of the Regional Group Rhein-Main Deutsches Vergabenetzwerks (DVNW)
Fachanwaltsausschuss Vergaberecht (committee of public procurement law specialists) of the Frankfurt bar
Member of the Financial Commission of the German Olympic Sports Alliance (DOSB)
- Languages
-
German, English, French
- Education and career
-
Dr. Rosenkötter studied at the Universities of Freiburg, Lausanne and Munich. She holds a Doctors of Law (Dr iur) from the University of Freiburg. She is a bar certified administrative law attorney.
As a running contributor to the magazine for construction and public procurement Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht (NZBau), she is widely published on issues relevant to public procurement, as well as public construction and planning law.
- Publications
-
- Das International Procurement Instrument – Inhalt und Bedeutung für die Rechtspraxis, in: Vergaberecht, Band 2a, 2023, S 283 ff.
- Grenzen der Sektoren(-hilfs-)tätigkeit, in: NZBau 2023, S. 298
- Hemmschuh Vergaberecht?, in: Börsen-Zeitung, Ausgabe 45 vom 05.03.2022, Seite 9
- Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte in Vergabeverfahren nach „Schrems II“, in: NZBau 2021, 355
- Wissen ist Macht – Akteneinsicht bei der Überprüfung von Vergabeentscheidungen, NZBau 2021, 96
- ZDFinfo-Zweiteiler "Murks in Germany" – Planungschaos, Bürgerproteste, Umweltschutz
- Fairer Wettbewerb mit Angeboten aus Drittstaaten – ein Spannungsfeld (OLG Brandenburg, Beschl. v. 02.06..2020 – 19 Verg 1/20), Vergabeblog, der Fachblog des Deutschen Vergabenetzwerkes (DVNW)
- Kommentar Vergaberecht von Ziekow / Völlink, Verlag C.H. Beck, München, 4. Auflage Mai 2020 4. Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit (VSVgV)
- Die Innovationspartnerschaft als Hoffnungsträger? in: Ziekow/Gyulai-Schmidt, Beiträge zum Vergaberecht, Band 5, 2020, S. 169 ff.
- Urteilsbesprechung zu: OLG Düsseldorf , Beschl. vom 15.01.2020 – VII-Verg 20/19 – „CO2 Software“, in: Vergaberecht 2020, S. 660 f.
- Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz: Auswirkungen auf das Akteneinsichtsrecht im Vergabeverfahren, in: NZBau 10/2019, 619
- Buchbesprechung zu "Climate Protection through State aid – An Analysis of the State aid framework for measures in energy and environment policy", in: EStAL - Issue: 2/2014, S. 381 ff
- Kein Verfahrensfehler wegen Nichtabgabe der "No-Spy-Erklärung", in: ITRB 2014, 227-228
- Urteilsbesprechung zu: EuGH, Urteil v. 8. Mai 2014, Rs. C- 161-13 „ Idrodinamica“, in: Vergaberecht 2014, S. 662 f.
- Kommentar Vergaberecht von Ziekow/Völlink, Verlag C. H. Beck, München, 2. Auflage Oktober 2013
- Eignungsleihe doch nur als Nachunternehmer?, in: NZBau 8/2012, S. 486
- Ausschreibung von ÖKO- und Fairtrade-Produkten mittels Umweltgütezeichen, in: NVwZ 2012, S. 867
- Besprechung der Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 08.02.11 „S-Bahn-Leistungen müssen künftig ausgeschrieben werden“, in: Unternehmerin Kommune + Forum Neue Länder, März 2011
- Besprechung zu: Vergaberecht Kommentar, 3. neu bearbeitete Auflage 2011, Reidt/Stickler/Glahs, in: NZBau 7/2011, S. 403
- S-Bahn-Leistungen müssen künftig ausgeschrieben werden, in: Forum Neue Länder 1/11, S. 48 f
- Newsletter Vergaberecht, Ausgabe Juni 2010
- Kommunale Grundstücksverkäufe unterliegen nicht dem Vergaberecht, in: Immobilienwirtschaft 05/2010
- Newsletter Ahlhorn, Ausgabe März 2010
- Die Befreiung der Sektorentätigeiten vom Vergaberechtsregime, in: NZBau Heft 2/2010
- Newsletter Ahlhorn, Ausgabe September 2009
- Besprechung zu Lexikon Vergaberecht, in: NZBau 2009
- Kompendium des Vergaberechts, Malte Müller-Wrede (Hrsg.), in NZBau 2009
- Investorenauswahlverfahren im Fokus des Vergaberechts, in: NZBau, 8. Jahrgang, 9/2007
- Die Rechtsprechung des OLG Düsseldorf zu Grundstücksveräußerungen der öffentlichen Hand und deren Auswirkung auf das europäische Vergaberecht Fachbeitrag, in RPAaktuell, Nr.05/2008, S. 257-262
- Städtebauliche Chancen der Ahlhorn-Entscheidung, in: NZBau 12/2007
- Botschaft aus Brüssel: Für Kommunalbürgschaften gelten seit 1. Juli 2007 geänderte Rahmenbedignungen, in: Der Gemeinderat Spezial, E6845, August 2007
- Die Vergabe öffentlicher Aufträge im Energieversorgungsbereich, in: in: Energierecht Handbuch, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007
- Handbuch Energierecht, Hrsg. Christoph Germer und Helmut Loibl, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2007
- Instrumente zur Sicherstellung von Wettbewerb, in: Energierecht Handbuch, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007
- Verfassungswidrige Abfallausfuhrabgaben, in: KommJur 2005, S. 474 ff.
- EG-Beihilferecht und überhöhte Vereinbarungen über die Miete, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht, Heft 15, Verlag C.H.Beck 2004
- Kehrtwende oder konsequente Fortführung? § 13 S.6 VgV und das OLG Düsseldorf, in: NZBau 3/2004, S.136 ff
- Instrumente zur Sicherstellung von Wettbewerb, in: Energierecht Handbuch, herausgegeben von Rayermann/Loibl, ESV - Verlag 2003, 408 S.
- Vergaberecht, in: Energierecht Handbuch, herausgegeben von Rayermann/Loibl, ESV - Verlag 2003, S. 408
- E-Commerce-Richtline und Vergaberecht, in: Kommunikation und Recht, S.631 2001
- Selbstverpflichtungsabsprachen der Industrie im Umweltrecht, 2001
- Awards
-
The Legal 500 Deutschland
Dr. Annette Rosenkötter recommended in procurement‘The team around Dr. Rosenkötter works quickly, reliably, extremely competently and in an uncomplicated manner. Appointments are made possible quickly and communication within the procurement law team as well as with clients is smooth. From a professional point of view, as well as in the other social, personal or methodological areas of competence, the team works excellently, is always up to date with the latest legal rulings and is also convincing with its procurement law seminars for clients.'
'My first contact is always the team leader, Dr. Rosenkötter, who summarizes and analyzes complex, legal issues in an understandable and comprehensible manner, both orally and in pleadings, even for non-lawyers, and always finds a legally appropriate, often innovative solution to procurement law issues. In contrast to other law firms, Dr. Rosenkötter then also commits herself in her analysis after sufficient research and convinces clients as well as contracting authorities. She has a high level of social competence, can listen, finds compromises and convincing solutions.'
'I would like to mention Ms. Aline Fritz and Doctor Annette Rosenköter. Both have been advising us for years in matters of public procurement law and have conducted various proceedings before public procurement chambers on our behalf. All proceedings have ended in our favor.'
Handelsblatt / Best Lawyers®
Dr. Annette Rosenkötter selected by his peers for inclusion in The Best Lawyers™ in Germany in the field of Public Finance Law.WirtschaftsWoche
Dr. Annette Rosenkötter has been selected as “Top Lawyer” for procurement law in Germany in 2021, 2019, 2018 and 2014.JUVE Handbook
Dr. Annette Rosenkötter recommended in Public Procurement ("solution-oriented and assertive", competitor).Chambers Europe
Annette is recommended in the area of Public Law: Public Procurement/PPP (one interviewee endorses: "She is quite active and an appreciated colleague.").