

Dr. Christoph Th. H. Lichtenberg
Attorney
Certified Specialist in Construction and Architectural Law
Frankfurt am Main
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main
T +49 69 95957-252
F +49 69 95957-280
Doctorate degree: Bonn 2009
Admitted in: 1998
Universities: Bonn
- Legal practice
-
Dr. Christoph Th. H. Lichtenberg was admitted as an attorney in 1998 and since 1999 has specialized in private construction law and the law of architects and engineers. He gained experience in several law firms specializing in these areas, in Frankfurt am Main, Munich, and Stuttgart. Dr. Lichtenberg has counseled clients on large construction projects, roadbuilding and engineering projects, as well as high-rise construction projects, working closely with construction companies, commercial builders, and project managers. Contract drafting and claims management are among his core competencies, and not only for large construction projects. Another focus of his legal practice is litigation, i.e., representing our clients in court. He advises and represents our clients in disputes involving fees or liability, as well as in cases brought by or against architects or engineers.
Dr. Lichtenberg is a regular contributor to the professional magazine Immobilien- und Baurecht (IBR) and a co-author of several professional books, including Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht (topics „Bauen im Bestand und Revitalisierung“ and „Energieeffizientes Bauen“), Formularbuch des Fachanwalts Bau und Architektenrecht (topic "Sicherheiten") as well as AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht (topic "Vergütung").
- Areas of expertise
- Memberships
-
DAV
ARGE Baurecht im DAV
Deutscher Baugerichtstag e.V.
Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V.
- Languages
-
German, English
- Education and career
-
- Since 1998 admitted as an attorney
- Since 1999 specialized in real estate and construction law, as well as architectural and engineering law
- Since 2006 board-certified attorney for construction and architectural law
- Publications
-
- Buchbeitrag Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, Themen „Bauen im Bestand und Revitalisierung“ und „Energieeffizientes Bauen“, C.H.BECK. 2022 ISBN 978-3-406-75657-3
- Kann ein VOB-Vertrag wegen Mängeln oder Verzugs auch fristlos gekündigt werden?, IBR 2021, 288
- Vereinbarung über vergangene Mieteinnahmen schließt Rücktritt nicht aus!, IBR 2020, 240
- Verzug mit der Fertigstellung: Wie berechnet sich der Schadensersatz der Erwerber?, IBR 2020, 461
- Von Nichtberechtigtem einberufene Eigentümerversammlung hat nicht stattgefunden!, IMR 2019, 2017
- Müll und andere Gegenstände im Flur müssen entfernt werden - auch im Keller!, IMR 2019, 510
- Buchbeitrag: Formularbuch des Fachanwalts Bau und Architektenrecht, 4. Aufl. (Hrsg. Ulbrich, Hans-Benno) - Thema Sicherheiten (§§ 650e, 650f BGB)
- Buchbeitrag: Anwaltformulare Bau- und Architektenrecht, 3. Aufl. (Hrsg.: Siebert, Bernd und Eichberger, Tassilo) - § 1 „Vergütung“
- Darf der Verwalter Wärmemessgeräte auch ohne Eigentümerbeschluss ordern?, IMR 2018, 115
- Bezeichnung in der Einladung reicht auch für eng verwandte Beschlüsse aus!, IMR 2018, 297
- Eigentümer von Dachgeschossrohlingen können von den Kosten ausgenommen werden!, IMR 2018, 433
- Eigentümerversammlung kann nicht für ungültig erklärt werden!, IMR 2018, 1033
- Keine Stundenlohnvergütung ohne Stundenlohnvereinbarung!, IBR 2017, 66
- Mängelbeseitigungskosten nicht sicher bestimmbar: Vorschuss nur in Mindesthöhe!, IBR 2017, 311
- Ohne Planung gebaut: Kein Mitverschuldenseinwand wegen fehlender Architektenpläne!, IBR 2017, 314
- Ist ein Urteil gegen "die übrigen Wohnungseigentümer der WEG" wirksam?, IMR 2016, 222
- Auftragnehmer unterzeichnet Protokoll nicht: Förmliche Abnahme dennoch wirksam!, IBR 2016, 273
- Keine Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch einen Sachverständigen, IBR 2015, 492
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung fehlt: Wärmedämmverbundsystem mangelhaft!, IBR 2015, 482
- System- und Detailstatik mangelhaft: Welcher Statiker haftet?, IBR 2015, 267
- Mieter muss keine Attrappe einer Videoüberwachungskamera in Hauseingang dulden!, IMR 2015, 151
- Anspruch auf Freistellung setzt die Eingehung einer Verbindlichkeit voraus!, IBR 2015, 69
- Buchbeitrag: Formularbuch des Fachanwalts Bau und Architektenrecht, 3. Aufl. (Hrsg. Ulbrich, Hans-Benno) - Thema Sicherheiten (§§ 648, 648 a BGB)
- Buchbeitrag: Anwaltformulare Bau- und Architektenrecht, 2. Aufl. (Hrsg.: Siebert, Bernd und Eichberger, Tassilo) - § 1 „Vergütung“
- Bauträger kann sich die Zuordnung von Stellplätzen vorbehalten!, IMR 2014, 1143
- Nach Kündigung: Auftraggeber kann Vorschuss für Mehrkosten verlangen!, IBR 2014, 659
- Voraussetzungen für einen Vertragsschluss durch kaufmännisches Bestätigungsschreiben?, IBR 2014, 589
- Pauschalvertrag frei gekündigt: Was wird aus dem Pauschalierungsnachlass? IBR 2014, 260
- Buchbeitrag: Formularbuch des Fachanwalts Bau und Architektenrecht, 2. Aufl. (Hrsg. Ulbrich, Hans-Benno) - Thema Sicherheiten (§§ 648, 648 a BGB)
- Buchbeitrag: Anwaltformulare Bau- und Architektenrecht (Hrsg.: Siebert, Bernd und Eichberger, Tassilo) - § 1 „Vergütung“
- Abriss eines Balkons: Nutzungsausfallentschädigung?, IBR 2006, 670
- Kostenobergrenze im Planervertrag: Voraussetzungen für eine wirksame Vereinbarung, EI 12/2006, 63
- Honorar des Planers: Abkehr von den "zentralen Leistungen"?, EI 2/2006, 57 f.
- Die Vergütung von Beschleunigungsmaßnahmen, EI 6/2005, 81 f.
- Prüffähigkeit der Schlussrechnung - Fälligkeit und Verjährung der Schlussrechnungsansprüche, EI 8/2004, 64f.
- Die Bauhandwerkersicherung nach § 648 a BGB - ein unterschätztes Instrument, EI 5/2004, 62 f.
- Wieder Neues von der Vertragsstrafe, EI 07/2003, 54 f.
- Die Skontoabrede im Bauvertrag, EI 12/2000, 64 f.
- Neues und Altes von der Vertragsstrafe, EI 9/2000, 152 f.
- Mangelnde Einigung über Vergütungsansprüche aufgrund einer Bauzeitverschiebung; wann darf wer kündigen? EI 5/2000, 62 f.
- Awards
-
Handelsblatt / Best Lawyers®
Dr. Christoph Th. H. Lichtenberg selected by his peers for inclusion in The Best Lawyers™ in Germany in the field of Construction Law.