

Dr. Georg Freiherr von und zu Franckenstein
LL.M. (UTS Sydney)
Attorney
Certified Specialist in Administrative Law
Frankfurt am Main
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main
T +49 69 95 957-288
F +49 69 95 957-280
Doctorate degree: 1998
Admitted in: 1996
Universities: Freiburg und Passau, Sydney (LL.M.)
- Practice areas
- Legal practice
-
Georg von Franckenstein has more than twenty years of experience in all facets of real estate transactions, including purchase, sale, lease and development of land. He advises landowners, project developers, funds, financial investors and industrial companies on large and complex real estate transactions, in particular with respect to acquisition, development, lease and sale of commercial buildings.
With regard to real estate investments, he has special knowledge and experience in the development, acquisition and management of health care centers.
- Areas of expertise
- Memberships
-
German-Australian-Pacific Lawyer Association
- Languages
-
German, English, French
- Education and career
-
Mr. von Franckenstein is a specialist in real estate transaction law.
He studied at the Universities of Freiburg and Passau (1988-1992): First state exam in Passau (1993) and second state exam in Munich (1995). He was admitted to the Frankfurt/Munich Bar in 1996; became an attorney at the law firm Boesebeck & Droste in Frankfurt am Main (1996-1998) and Munich in 1999. He is a graduate (Dr. jur.) of the University of Passau (1998); was an attorney at the law firm Baker & McKenzie in Frankfurt am Main (1999-2007); was appointed a specialist in administrative law (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) by the Bar Association of Frankfurt (2000) and received a Masters of Laws (LL.M./UTS) at the University of Technology in Sydney in 2001. Georg von Franckenstein joined FPS as a partner in 2007.
- Publications
-
- Die neuen Wohnformen für Senioren, in: ZfIR 2018, 797 (Franckenstein / Schmitz)
- Mindert Corona die Miete?, in: SGP Report 08/2020, S. 4 (Franckenstein / Gräfenstein-Griffiths / Schmitz)
- Haftung bei Brandschutz Defiziten – Angst vor dem Knast, in: Care Invest, Heft Nr. 18, S. 8 ff.
- Brandschutzdilemma bei Sonderbauten am Beispiel der Pflegeimmobilie – Haftungsrisiken ohne Ende?, in: ZfIR 2015, S. 305 - 312
- Der Fall Southern Cross - Das Dilemma zu hoher Mieten, in: Care Invest 18/12, S. 8 f.
- Fristen bei der Entgelterhöhung - Achtung Kostenfalle!, in: kma Pflege 10/2011 S. 8
- Heimaufsicht darf Verträge kontrollieren, in: kma Pflege 05/2011 S. 8
- Investitionen in Seniorenimmobilien - die Crux mit den Nachträgen bei Pflegemietverträgen, in: GuP (Gesundheit und Pflege), 2011 S. 55-60
- Landesheimgesetze - Optionen für Vermieter, in: Care Invest 15_16/10
- Die neuen Landesheimgesetze – Alptraum für Vermieter, in: ZfIR 7/2010, S. 256 ff.
- Auslandsinvestitionen offener Immobilienfonds – Rendite vor Anlegerschutz?, in: ZfIR, Heft 9/2007, 331 ff.
- Darmstädter Baurechtshandbuch, Werner Verlag, Bearbeitung von Teil IV „Enteignung, Ausgleichs- und Entschädigungsansprüche“ und Teil VI „Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht“ (2. Aufl. 2006)
- Gebäudeleerstand aus rechtlicher Sicht, in: ZfIR, Heft 13/2006, 454 ff
- Immobilienakquisition im Fokus des Bundeskartellamtes, in: BetriebsBerater, Heft 36/2006, 1920 ff.
- Der Verkauf alter Betriebsflächen für Zwecke des Wohnungsbaus – Vertragliche Möglichkeiten zur Abschöpfung des städtebaulichen Entwicklungspotenzials, in: NJW, Heft 48/2003, 3445 ff.
- Die Haftung für baurechtliche Auskünfte, in: baurecht, Heft 6/2003, 807 ff.
- Eingeschränkte Genehmigungsfähigkeit von Vorhaben während der Planaufstellung, in: ZfBR, Heft 3/2003, 229 ff.
- Insolvenzen kommunaler GmbHs, in: Immobilien Manager, Heft 9/2003
- Die richtige Nachbarschaftsvereinbarung, in: baurecht, Heft 7/2002, 1041 ff.
- Formale Anforderungen an Bauvoranfragen, in: ZfBR, Heft 7/2002, 648 ff.
- Der naturschutzrechtliche Ausgleich im Bebauungsplan – Das bayerische Ausgleichskonzept, in: BayVBl., Heft 3/2001, 65 ff.
- Die nichtige Baugenehmigung und ihr Schadensersatz, in: NWVBl., Heft 3/2000, 85 ff.
- Mischkonzerne im Sektorenbereich und ihr Wareneinkauf, in: NZBau, Heft 6/2000, 269 ff.
- Die Rolle der Denkmalschutzbehörde bei der Inanspruchnahme von Steuervorteilen für Baudenkmäler, in: baurecht, Heft 12/1999, 1429 ff.
- Der Baum an öffentlichen Straßen als Schadensverursacher, in: BayVBl., Heft 18/1999, 553 ff.
- Die Verlängerungsfiktion, in: ZfBR, Heft 5/1999, 254
- Der Folgenentschädigungsanspruch – in der verwaltungsgerichtlichen Praxis nur noch eine Frage der Zeit?, in: NVwZ, Heft 2/1999, 158 ff.
- Analyse der Reichweite kommunaler Befangenheitsvorschriften am Beispiel der Bauleitplanung, in: baurecht, Heft 1/1999, 12 ff.
- Das Luftverkehrsnachweissicherungsgesetz und die Sicherung der Luftverkehrsrecht im Rahmen der Privatisierung der Lufthansa, in: NJW, Heft 5/1998, 286 ff.
- Inhalt und Dauer des Erschließungsanspruchs – Der qualifizierte Bebauungsplan und seine Bedeutung für die Erschließung, in: ZfBR, Heft 5/1998, 231 ff.
- Gemeindliche Negativplanung – Bausperre unter dem Deckmantel gemeindlicher Planungshoheit?, in: BayVBl., Heft 7/1997, 202 ff.
- Beweislastfragen bei Schadensersatzansprüchen der Wasserversorgungsunternehmen gegenüber Landwirten für Grundwasserschäden, in: DÖV, Heft 16/1997, S. 667 ff.