

Prof. Dr. Jörg Kupjetz
Attorney, Business mediator, Dipl. Bankbetriebswirt, Solicitor (England & Wales)
Certified Compliance Officer
Frankfurt am Main
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main
T +49 69 95 957-439
F +49 69 95 957-270
Doctorate degree: Heidelberg 2002
Admitted in: 2002
Universities: Osnabrück, Heidelberg und Los Angeles
- Practice areas
- Legal practice
-
Prof. Dr. Jörg Kupjetz has been an attorney since 2003. His clients are national and international banks, financial institutions and investors. The focus of his advisory work is on corporate and financing transactions, notably with regard to acquisition, project and property finance as well as structured finance and venture debt finance.
- Areas of expertise
- Memberships
-
Banking Law Association
Corporate Law Association (VGR)
- Languages
-
German, English
- Education and career
-
- Qualification for the mediator on economics (IHK)
- Studies of Law at the Universities of Osnabrück, Heidelberg and Los Angeles
- Occupational studies with degree of Solicitor (England and Wales), 2006 – 2007
- Conferral of the doctorate Dr. jur. at the University of Heidelberg, 2002
- Occupational management studies with degree
- Master of Business Administration at the School of Finance in Frankfurt, 2003 – 2004
- Legal Clerkship in Rheinland-Pfalz from 2000 until 2002
- Publications
-
- Der Bestand akzessorischer Sicherheiten bei Änderungen von Darlehensverträgen: Eine Analyse am Beispiel der Geschäftsanteilsverpfändung, in: Beck-online, BKR 2022, 765
- Zum ersten Mal mit Banken Verhandeln, in: Founders Magazin Ausgabe 31
- Deutsches Unikum – ein Klassiker in modernen Zeiten, in: Börsen-Zeitung (boersen-zeitung.de) vom 03.07.2021
- Verhandeln im Beruf – Top 5 Verhandlungstaktiken, IQB Career Services
- Verträge verhandeln, Tipps und Wissen für den erfolgreichen Vertragsabschluss, 208 Seiten, Erschienen: April 2021
- Pflegeimmobilien: RBI setzt bei Refinanzierung des ,Panacea‘-Portfolios auf FPS, JUVE 14.10.2020
- Verträge verstehen für Nicht-Juristen – Worauf man im Alltag achten muss, Buch erschienen im Redline Verlag
- „Der Ausforschungsbeweis im selbständigen Beweisverfahren bei nur vermuteten Mängeln“, NZBau 2003, S. 646-649 (mit Moufang)
- „Der erfolgreiche Vertrag“, Frankfurt am Main, 2013 (ISBN 978-3-9807324-4-4)
- „Die Formbedürftigkeit der Verpfändung von Beteiligungen an einer GmbH & Co. KG im Rahmen von Finanzierungen“, GmbHR 2004, S. 1006 ff.
- „Die Master-KAG als strategische Option für den Spezialfondsmarkt“ (Co-Autor), Frankfurt a.M. 2005
- „Gewerbemietrecht und Loyalität der Vertragsparteien; Anmerkungen zum „wichtigen Grund“ des § 543 BGB“, NZM 2003, S. 140-142 (mit Pützenbacher)
- „Grundzüge des indonesischen Investitionsrechts“, RIW 2010 S. 583 -590) (mit Damanik)
- „Hessen vereinfacht das Baurecht“, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 230 vom 04.10.2002, S. 43 (mit Pützenbacher)
- „Mehr Rechtssicherheit für Kreditinstitute im Umgang mit Unterlagen über Alt-Sparbücher/ Anmerkung zum Urteil des LG Frankfurt a.M., 2/7 O 270/02“, BKR 2004, S. 39-40
- „Moderne Produktions- und Absatzformen im Spiegel strafrechtlicher Verantwortlichkeit“, Heidelberg, Univ. Diss., 2002
- „Zum formularvertraglichen Verzicht des Bürgen auf die Einreden aus § 768 BGB in bauvertraglichen Sicherungsabreden, BauR 2002, S. 1314-1320 (mit Moufang)
- „Zur rechtlichen Bindungswirkung von abgeschlossenen Nachtragsvereinbarungen“, BauR 2002, S. 1629-1932 (mit Moufang)
- 5 Fragen an Ihre Verträge, SCEnergie 5/2013, S. 32-33
- Bestellung und Verwertung von Grundpfandrechten in England und Wales“, in Recht im Dialog - Ge-dächtnisschrift für Rainer Wörlen, Baden-Baden 2013 (ISBN 978-3-8487-0425-5), S. 736-746
- Buchbesprechung zu Krüger, Kreditsicherungsrecht. Basiswissen mit Rechtsprechungsübersicht. JUS 4/2012, S. XLV-XLVI
- Buchbesprechung zu Schaaf (Hrsg.), Praxis der Hauptversammlung. Erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung. 3. Auflage, NZG 2011, S. 942
- Buchbesprechung zu Timmerbeil, Witness Coaching and Aversary System, SchiedsVZ 2004, S. 255
- Country Report Germany, International Financial Law Review-Banking Yearbook 2003, S. 82-87 (mit Ungeheuer)
- Der steinige Weg zum richtigen Finanzierungsmix – FINANCE Sonderbeilage zur 9. Structured Finance 2013 S. 29
- Die Kapitalaufbringung der GmbH in Gründung in einem physischen Cash-Pooling-System. Ein prakis-orientiertes Prüfungsschema für § 19 Abs. 5 GmbHG, GmbHR 2012, S.498 - 503 (mit Peter)
- Finanzierung mit nicht alltäglichen Partnern - FINANCE Sonderbeilage zur 10. Structured Finance 2014 S. 34
- Gewährung günstiger Zinskonditionen durch Banken in der Hoffnung auf Zusatzgeschäfte mit dem Kunden, ZJS 2011, S. 437-444 (mit Lischka)
- Mitherausgeber der Schriftenreihe „Wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Beiträge“ des Fachbereichs Wirtschaft und Recht an der Fachhochschule Frankfurt a.M.
- Mitherausgeber des Scientific Journals der Faculty of Management of the University of Natural Sciences and Humanities, Siedlce, Polen
- PPP im Verkehrswesen – Entwicklung und Stand in Deutschland und Großbritanien, NZBau 2013, S. 142-148 (mit Eftekharzadeh)
- Risikobegrenzungsgesetz – „Sofort Fällig“ gilt nicht mehr“, Immobilienzeitung, 21. August 2008 (mit Staats)
- Zur Nutzung von durch einen englischen Sicherheitentreuhänder gehaltenen Buchgrundschulden durch eine deutsche Pfandbriefbank“, BKR 2010 S. 408-412) (mit Schuster)
- Awards
-
WirtschaftsWoche
Awarded as "TOP Lawyer 2023" in Banking and Finance Law.Handelsblatt / Best Lawyers®
Prof. Dr. Jörg Kupjetz selected by his peers for inclusion in The Best Lawyers™ in Germany in the fields of Finance Law as well as Real Estate Law.Chambers Europe
Prof. Dr. Jörg Kupjetz recommended as 'Leader in his Field' in Real Estate: Finance (Germany).