

Prof. Dr. Stefan Reinhart
Attorney, Solicitor (England & Wales)
Frankfurt am Main
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main
T +49 69 95 957-105
F +49 69 95 957-270
Doctorate degree: Frankfurt 1993
Admitted in: 1992
Universities: Frankfurt, Exeter, Hamburg, Lausanne, London
- Practice areas
- Legal practice
-
Stefan represents banks in contentious as well as non-contentious matters in the areas of commercial and investment banking. He furthermore represents banks as creditors in insolvency-related matters (restructuring, credit securities, etc.). With respect to insolvency, he furthermore advises creditors as well as debtor companies or, as the case may be, the directors of the debtor.
Stefan also acts on behalf of various insurance companies in relation to professional negligence claims against professionals who provide advice on legal or financial matters (lawyers, notaries, accountants, D&O, etc.). He also advises directors in compliance issues.
Stefan regularly arbitrates in arbitration disputes, amongst others as chairman of the arbitration court (Rechtsanwaltskammer), Frankfurt. Furthermore, he is lecturer at the Frankfurt University of Applied Sciences since 2001 and honorary professor since 2013.
- Areas of expertise
-
- Managers' Liability and D&O Insurance
- Insolvency and Restructuring
- Mergers & Acquisitions
- Financial Services
- Investment Law
- Legal Advice for Officers, Directors and Managers
- Dispute Resolution for Financial Institutions
- Incorporation and Restructuring of Companies, Reorganizations
- Eigenverwaltung & Schutzschirmverfahren
- Distressed M&A
- Insolvency
- Arbitration
- Restructuring
- Insolvenzbezogene Prozessführung
- Memberships
-
Deutsch-Britische Juristenvereinigung
British Chamber of Commerce
Bankrechtliche Vereinigung
Arbeitskreis für Insolvenzrecht des DAV
European Lawyers’ Association
- Languages
-
German, English
- Education and career
-
- University of Frankfurt, University of Exeter
- 1993: PhD (University of Frankfurt, MPI Hamburg, IDCS Lausanne, ICLS London) on cross-border insolvency reorganizations
- 1995: Stefan worked in London with one of the big city firms
- 1996: admission as Solicitor in England & Wales
- Publications
-
- Buchbeitrag Nomos-Kommentar zum Notarrecht, Heinemann | Trautrims, Nomos 1. Auflage 2022, ISBN 978-3-8487-5789-3
- Die Haftungssummenbeschränkung in Ziffer 9.2 AAB der Wirtschaftsprüfer ist wirksam – wider den Mythos des „Redaktionsversehens“, in: ZIP 2015, S. 1006 ff.
- Anmerkung zur Entscheidung des BGH vom 28.04.2015 ( Az. XI ZR 378/13) - Anlageberatungspflichten bei Swap-Verträgen, in: WuB 2015, S. 502-506
- Anmerkung zur Entscheidung des BGH vom 04.12.2014 (Az: III ZR 82/14) - Zur Frage der Aufklärungspflicht über das Risiko des Auflebens einer nur beschränkten Kommanditistenhaftung, in: WuB 2015, S. 151-153
- Anmerkung zur Entscheidung des BGH vom 01.07.2014 (Az: XI ZR 247/12) - Zur Frage der Informationspflicht der Bank über Provisionen bei einem Finanzierungsberatungsvertrages bei der Vermittlung einer Lebensversicherung, in: WuB 2015, S. 61-62
- Anmerkung zum Urteil des LG Bamberg vom 17.07.2013 (1 O 422/12) – Zu den Anforderungen an die genaue Bezeichnung der Pflichtverletzung aus einem Beratungsgespräch zur Hemmung der Verjährung, in: WuB I G 1 Anlageberatung 1.14
- Entscheidungsrezension "Die Durchsetzung im Inland belegener Absonderungsrechte bei ausländischen Insolvenzverfahren oder Qualifikation, Vorfrage und Substitution im internationalen Insolvenzrecht" (BGH, S. 427), in: IPRax 2012, Heft 5 S. 417-422
- Anmerkung zur Entscheidung des BGH vom 10.05.2012 (IX ZR 206/11; WM 2012, 1399) - Zur Geltendmachung und Erfüllung nicht angemeldeter Forderungen nach Verfahrensbeendigung durch einen Insolvenzplan, in: WuB VI A § 255 InsO 1.12
- Die Durchsetzung von im Inland belegener Absonderungsrechte bei ausländischen Insolvenzverfahren oder Qualifikation, Vorfragen und Substitution im Internationalen Insolvenzrecht - BGH, 3.2.2011 - V ZB 54/10
- Die Überarbeitung der EuInsV, in: NZI Heft 8/2012
- Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung, Bearbeitung des internationalen Insolvenzrechts (EuInsVO, §§ 335 -358 InsO), Verlag C.H. Beck München, 3. Auflage, 2013
- Anmerkung zur Entscheidung des BGH vom 15.02.2012 (IV ZR 194/09; WuB VII B Art 1 EuGVVO 1.12, 569) – Zur Anerkennung des eine Lebensversicherung betreffenden englischen Scheme of Arrangement, in: WuB VII B Art 1 EuGVVO 1.12
- Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 1.12.2011 (IX ZB 232/10; WM 2012, 142) - Internationale Zuständigkeit für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Fällen einer Gesamtrechtsnachfolge, in: WuB VII C Art 3 EuInsVO 1.12
- OLG Düsseldorf, Urteil vom 16.12.2010, Az. I-6 U 200/09 in WuB I G 1. Anlageberatung 11.11, in: WM 2011, 399 f.
- BGH, Urteil vom, 22.07.2010, Az. III ZR 203/09, in WuB I G 1. Anlageberatung 28.10, in: WM 2010, S. 1690 f.
- Buchbesprechung: Alexander Plappert: Sicherungsrechte in der Insolvenz, in: ZZP 2010, S. 385 f.
- BGH, Urteil vom 19.05.2009, Az. IX ZR 39/06 in WuB VI A. § 3 InsO 2.09, in: WM 2009, S. 1294 f.
- BGH, Urteil vom 05.02.2009, Az. IX ZR 239/07 in WuB VII A. § 322 ZPO 1.10 in: WM 2010, S. 39 f.
- Anlageberatung in Zeiten der Finanzmarktkrise, in: Bankpraktiker 2009, 64 ff.
- Die Bedeutung der EuInsVO im Insolvenzeröffnungsverfahren – Besonderheiten paralleler Eröffnungsverfahren, in: NZI 2009, 201 ff.
- Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung, Bearbeitung des internationalen Insolvenzrechts (EuInsVO, §§ 335 -358 InsO), Verlag C.H. Beck München, 2. Auflage, 2008
- Die Bedeutung der EuInsVO im Insolvenzeröffnungsverfahren – Verfahren bei internationaler Zuständigkeit nach Art. 102 EGInsO, in: NZI 2008, 73 ff.
- „Risiko-Controlling und Haftungsrisiken bei Unternehmenskrisen“, in: Lange/Wall, Risikomanagement nach dem KonTraG, S. 438 ff., München 2001
- Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung, Bearbeitung des internationalen Insolvenzrechts (EuInsVO, §§ 335 -358 InsO), Verlag C.H. Beck München, 1. Auflage, 2001
- Die neue Insolvenzordnung, in: MDR 1999, 203 ff.
- Zur Anerkennung ausländischer Insolvenzverfahren - Die "Norsk Data" Entscheidung des BGH, in: ZIP 1997, 1734 ff.
- Zur Umsetzung der Prospektrichtlinie im Vereinigten Königreich, WM 1996, 1665 ff.
- The Public Offers Of Securities Regulations 1995, in: WM 1996, S. 1565 ff.
- Sanierungsverfahren im Internationalen Insolvenzrecht, in: Dunker & Humbolt, Berlin 1995
- Germany’s Insolvency Bill and its cross-border provisions, in: International Insolvency Review, 1993, 187ff.
- Germany's Insolvency Bill, International Insolvency Review 1993, S. 29 ff.
- Awards
-
JUVE Handbook
Prof. Dr. Stefan Reinhart recommended in Insurance Contracts: Litigation and Product Advice, Corporate Law / M&A.Handelsblatt / Best Lawyers®
Prof. Dr. Stefan Reinhart selected by his peers for inclusion in The Best Lawyers™ in Germany in the field of Litigation.