Signatur Antoine Feill
1846 bis heute

Eine Kanzlei mit Geschichte

Rechtsberatung seit über 175 Jahren

Wir blicken mit Stolz auf unsere historischen Wurzeln zurück. Denn diese sind die Grundlage für die heutige Kanzleikultur, die eine lange Tradition mit Fortschritt und dem Blick in die Zukunft verbindet.

München
2024
FPS auf Wachstumskurs

Im Januar 2024 eröffnet FPS ein neues Büro in München. Mit der Münchner Niederlassung werden im Zuge der Wachstumsstrategie die bestehenden Standorte Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf und Berlin um einen fünften ergänzt.

Logo 2023
2023
Re-Branding

Mit einem modernisierten Branding geht FPS neue Wege. Das eigenständige, frische und auf digitale Medien optimierte Erscheinungsbild positioniert FPS als zukunftsgerichtetes Unternehmen und richtungsweisenden Player in der Branche.

FPS Logo 2013
2013
FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbB

Änderung der Gesellschaftsform der Sozietät und die Firmierung FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbB entstand. Außerdem kam es zu einem Markenrelaunch der Sozietät inklusive neuem Erscheinungsbild und Leistungsversprechen. FPS. Ihre Kanzlei. Ihr Partner.
 


FPS Logo 2002

2009

FPS Fritze Wicke Seelig

Ausbau des Standorts Berlin durch den Zusammenschluss mit einem Teil des Berliner Büros der Sozietät Schwarz Kelwing Wicke Westpfahl

FPS Logo 2002 - B

Ende 2002

FPS Fritze Paul Seelig

Zusammenschluss von FPS Fritze Paul Schmitt mit dem Hamburger Büro und Teilen des Münchner Büros von Seelig, Preu & Bohlig zur Sozietät FPS Fritze Paul Seelig mit Kanzleistandorten in Frankfurt am Main, Berlin, Hamburg, München und Erfurt 

Mit Eintritt von Reszel Meierrose Burghardt-Richter Nacke Eröffnung des Düsseldorfer Büros in 2004

FPS Logo 2002 - A

2002

FPS Fritze Paul Schmitt

Zusammenschluss der Außensozietäten von Fritze Weigel Bornemann Arnold & Kelm sowie Knauthe, Paul & Schmitt am Standort Frankfurt 


1998

Seelig & Preu, Bohlig 

Zusammenschluss der Sozietäten Seelig Ehlers Ziehm Richter und Preu, Bohlig & Partner zu einer überörtlichen Sozietät mit Büros in München, Hamburg, Berlin und Dresden

1996

Knauthe, Paul & Schmitt

Zusammenschluss der Außensozietät der Frankfurter Kanzlei Paul, Paul & Schmitt mit der Berliner Kanzlei Knauthe 

1973

Fritze Weigel Bornemann 
Arnold & Kelm

Gründung durch Dr. Ulrich Fritze, Theodor Weigel, Klaus Bornemann, Karl-Heinz Arnold und Dr. Brigitte Kelm. 


Historische Schreibmaschine aus Kanzleibesitz
1946
Paul, Paul & Schmitt

Gründung durch den ehemaligen Ministerpräsidenten von Thüringen, Prof. Dr. Rudolf Paul, und Dr. Dr. Albert Paul

Historisches Siegel der Kanzlei
1910
Dr. Ernst Moritz Heertz

Der Grundstein für die Kanzlei Fritze Weigel Bornemann Arnold & Kelm wurde durch Justizrat Dr. Ernst Moritz Heertz gelegt. Sein Sohn Dr. Heinrich Heertz sowie Herr Dr. Christian Werner gründeten die Sozietät Heertz Werner, der 1955 Herr Dr. Ulrich Fritze beitrat. In den nachfolgenden Jahren folgten dann Theodor Weigel, Klaus Bornemann, Karl-Heinz Arnold und Dr. Brigitte Kelm und gründeten 1973 die Traditionskanzlei Fritze Weigel Bornemann Arnold & Kelm.
 

Dr. Gert Seelig

Dr. Geert Seelig

Dr. Paul Ehlers

Dr. Paul Ehlers

Dr. Geert Seelig (Sohn)

Dr. Geert Seelig (Sohn)

1846
Gründung: Dr. Antoine-Feill

Die Wurzeln der Kanzlei reichen bis ins Jahr 1846 zurück, als Dr. Heinrich Frans Angelo Antoine-Feill, Sohn eines französischen Staatsbürgers in Hamburg sein Anwaltsbüro eröffnete. Im Jahre 1902 trat Dr. Geert Seelig als Sozius ein, dem später sein Sohn Dr. Geert Seelig (jun.) und sein Enkel Dr. Geert Wolfgang Seelig als Namenspartner der Sozietät Seelig Ehlers Ziehm Richter & Partner nachfolgten.