Karriere

FPS Young Professionals

Ob Praktikum, wissenschaftliche Mitarbeit, Referendariat oder Associate: FPS Young Professionals dürfen von uns mehr als eine interessante Ausbildung sowie ein vielseitiges und inspirierendes Arbeitsumfeld erwarten. Denn wir geben unseren jungen Talenten viele praktische Hilfestellungen an die Hand und bilden sie so zu Anwältinnen und Anwälten aus, die fachlich zu den Besten zählen.

Mentoring

Von Beginn an begleitet Sie eine erfahrene Rechtsanwältin oder ein erfahrener Rechtsanwalt im Rahmen unseres Mentoring-Programms. Sie werden Schritt für Schritt in alle Tätigkeiten eingewiesen und können durch stetiges und konstruktives Feedback Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln. Sie werden sofort in ein Team von Spezialistinnen und Spezialisten und in die aktuelle Mandatsarbeit eingebunden. Dabei achten wir darauf, dass Sie sich in Ihrem gewünschten Rechtsgebiet spezialisieren können.

Hauke Hansen

„Bei der Ausbildung von Referendar:innen und Associates versuche ich vor allem zu vermeiden, was mich früher selbst am meisten gestört hat: nur für einen kleinen Teilbereich zuständig zu sein, ohne etwas über das gesamte Projekt zu wissen – und nie zu erfahren, was aus meinem Beitrag und der Angelegenheit geworden ist.“ 

Dr. Hauke Hansen, Partner
Annette Rosenkoetter

Das „Dabeisein“ ist ganz zentral. Unsere Referendar:innen und Associates sind bei den Terminen dabei. Aus diesen ergeben sich dann die Aufgaben, die mit zunehmender Erfahrung immer größer und eigenständiger werden. So wird der Associate automatisch zum weiteren bekannten Gesicht und zur Ansprechperson für unsere Mandanten.

Dr. Annette Rosenkötter, Partnerin
Tobias Törnig

Ausbildung bei FPS ist Praxisausbildung. Young Professionals arbeiten bei uns nicht für die Akte und schon gar nicht für die Galerie. Alle Arbeitsergebnisse werden auch in der Mandatsarbeit verwendet, zu Anfang natürlich nachdem ein erfahrenes Auge draufgeschaut hat. Durch gezieltes Feedback unterstütze ich unsere jungen Talente dabei, über sich hinauszuwachsen.

Tobias Törnig, Partner
Nina Cohen

Mentoring hat viel mit Vertrauen zu tun. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, dass die effektivsten Mentoring-Beziehungen diejenigen sind, in denen Mentor:in und Mentee offen und ehrlich miteinander sein können. Dafür sind flache Hierarchien, ein wertschätzendes, regelmäßiges beidseitiges Feedback und die Förderung individueller Fähigkeiten und Interessen der jungen Kolleg:innen unerlässlich.

Dr. Nina Jarass Cohen, Partnerin
Askan Deutsch

Ich lege großen Wert auf die persönliche Ansprache und direkte Einbindung junger Kolleg:innen. Besonders wichtig ist mir dabei die sprachliche Förderung, denn sie ist das Handwerkszeug aller Jurist:innen: eine klare und einfache Wortwahl überzeugt Mandanten, Gerichte und sonstige Beteiligte gleichermaßen. Die Rhetorik verbessern wir nach und nach anhand unserer Best Practices.

Askan Deutsch, Partner

Experten von FPS zu Gast beim Podcast „Irgendwas mit Recht“

Episode 144 mit Dr. Annette Rosenkötter: 
Vergaberecht, Ausschreibungen, EU-Binnenmarkt, Öffentliche Hand, Anwälte als Dealmaker

Der Podcast wird zur Verfügung gestellt von "Irgendwas mit Recht" und von der Website "www.irgendwasmitrecht.de" geladen. 

Episode 148 mit Jonas Puchelt: 
IT-Recht aus Anwaltssicht, Data Breaches, KI und Datenschutz

Der Podcast wird zur Verfügung gestellt von "Irgendwas mit Recht" und von der Website "www.irgendwasmitrecht.de" geladen. 

Aus erster Hand

Weiterbildung für Young Professionals

Unsere Vortragsreihe Young Professionals Lecture und spezielle Workshops bieten unterschiedliche Trainingsmodule für alle Karrierestufen an. Regelmäßige Schulungen zu praxisrelevanten Hard und Soft Skills runden unser Fortbildungsprogramm ab. Hierbei setzen wir auch auf aktuelle Themen, wie Legal Tech, Social Media oder Legal Design Thinking.

How to FPS
Onboarding-Programm für einen gelungenen Einstieg 
How to FPS

Neue Eindrücke, aufregende Erfahrungen und vielfältige Aufgaben: Der Start ins Berufsleben ist spannend. Wir begleiten Sie während dieser Zeit und sorgen dafür, dass Sie gut ankommen.

Das Programm „How to FPS“ richtet sich an unsere Associates in ihrem ersten Berufsjahr. Das Onboarding beinhaltet ein abwechslungsreiches Workshopangebot, das sowohl juristische Themen als auch Softskills abdeckt. Außerdem im Fokus des Programms: Das Kennenlernen und Netzwerken mit neuen Kolleginnen und Kollegen – sowohl im eigenen Dezernat als auch dezernatsübergreifend. Wir freuen uns auf Sie!

How to FPS Advanced
Die Workshopreihe für Associates und Senior Associates
How to FPS advanced

Abwechslungsreiche Aufgaben erfordern vielfältige Kenntnisse und Fähigkeiten. Wir stellen sicher, dass Sie sich bei FPS langfristig weiterentwickeln können.

In der Workshopreihe „How to FPS advanced“ vermitteln professionelle Coaches sowie Trainer und Trainerinnen Wissen und geben neue Impulse. So können unsere Associates und Senior Associates wachsen und ihre fachlichen und persönlichen Stärken weiter ausbauen.

Weiterbildung
Die Plattform für Ihre virtuelle Lernreise
Der Kompass

Ortsunabhängig, flexibel und individuell: So funktioniert Lernen heute. Die digitale Learning-Experience-Plattform „Kompass“ weist Ihnen den Weg zu neuen Kenntnissen und Fähigkeiten.

Über 200 Trainings aus den Bereichen Jura, Legal Tech, Office Tech und Softskills: Der Kompass bietet allen Mitarbeitenden bei FPS ein digitales Weiterbildungsangebot, durch das sich neue Kompetenzen spielerisch erwerben lassen.

Download
Future Tracks

Ein Magazin mit allem, was Sie als Young Professional bei FPS erwartet. Stimmen aus der Praxis, Erfahrungsberichte junger Kolleginnen und Kollegen und vielen Information über FPS. Lernen Sie uns kennen – wir freuen uns auf Sie. 

Haben Sie noch Fragen?

Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie unsere HR-Teams gerne. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.  Beachten Sie aber bitte, Ihre Bewerbung direkt online über das Bewerbungsformular einzureichen. Nur so können wir diese zeitnah bearbeiten. 

Jörg Kadesch
Partner
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main
Katharina Imfeld
Senior Associate
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main
Nadja Kretschmer
Associate
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main