Öffentliches Recht

FPS verfügt mit einem der bundesweit größten und erfahrensten Teams und 8 Fachanwältinnen und Fachanwälten für Verwaltungsrecht über eine einzigartige und marktbekannte Expertise im öffentlichen Wirtschaftsrecht. Unsere Experten begleiten Mandanten von der ersten Projektidee bis zur Abwicklungsphase mit einem Mix aus fachlicher Spezialisierung, exzellenten Branchenkenntnissen und jahrzehntelanger Erfahrung. 

Neben der umfassenden Beratung in Vergabeverfahren betreuen wir zahlreiche Städte und Kommunen, Planungsverbände, DAX-Konzerne und Unternehmen, private Investoren und Eigentümer und auch kommunale Kooperationen sowie öffentlich-private Partnerschaften (PPP). Dabei verfügen wir über besondere Expertise im gesamten Verwaltungs-, Staatshaftungs-, Kartell- und Steuerrecht und beziehen dabei stets aktuelle Entwicklungen und neue Herausforderungen in unsere Full-Service-Beratung mit ein.

Regulierung

Die staatliche Regulierung mit ihren unzähligen und sich ständig verändernden Vorschriften erfordert für Unternehmen eine frühzeitige Erkennung von Einschränkungen, Chancen und Risiken – ein wichtiger Teil der Beratung bei FPS. Gemeinsam mit unseren Mandanten entwickeln wir Strategien, um bestehende Vorschriften optimal zu nutzen und notwendige behördliche Verfahren in die für den Mandanten zielführende Richtung zu lenken. Unsere langjährige Erfahrung in wichtigen Industriesektoren der Immobilienwirtschaft, Finanzdienstleistungen, Healthcare, Energiewirtschaft und Mobility kommt dabei den Mandanten zugute.

Spezialisierungen

  • Abgabenrecht

    Das Gebiet des Abgabenrechts umfasst sämtliche rechtlichen Bestimmungen, die die Erhebung von öffentlich-rechtlichen Abgaben, das heißt Steuern, Gebühren und Beiträge, regulieren. Dazu gehören insbesondere die Abgabenordnung (AO), die kommunalen Abgabengesetze der Bundesländer sowie eine Vielzahl von Steuergesetzen und -verordnungen. Auf lokaler Ebene erfolgt die Erhebung von Steuern, Gebühren und Beiträgen auf Grundlage kommunaler Satzungen.

    Die Fachkompetenz unserer Anwaltskanzlei erstreckt sich auf die Betreuung von rechtlichen Angelegenheiten im gesamten Bereich des Abgabenrechts. Wir verfügen über eine hochspezialisierte Expertise bei der Beratung, Prüfung und notwendigenfalls Abwehr entsprechender Forderungen. 

  • Außenwirtschaftsrecht

    Wir sind spezialisiert auf kartellrechtliche Fragestellungen im Vertrieb, Zusammenarbeit mit Wettbewerbern, Marktstellung, IP, Forschung und Entwicklung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen innerhalb des kartellrechtlichen Rahmens sichern den Erfolg unserer Mandanten. Mit guten Behördenkontakten bieten wir zusätzliche Sicherheit und vertreten Interessen vor nationalen und internationalen Wettbewerbsbehörden, einschließlich Bundeskartellamt und EU-Kommission. Unsere Expertise umfasst Preisabsprachen, Kartellverbote, Marktmachtmissbrauch und Fusionskontrolle. Lokal und international beraten wir effektiv, unterstützen im Außenwirtschaftsrecht und koordinieren Anmeldungen über optimale Verbindungen zu Behörden.

  • Energierecht

    Im Bereich des Energiewirtschaftsrechts betreuen wir Mandanten aus sämtlichen Sektoren der Energiewirtschaft, insbesondere aus den Bereichen Strom, Gas und (Fern-)Wärme. Wir beraten Energieversorgungsunternehmen, Projektentwickler und Kraftwerksbetreiber, Industrieunternehmen und Kommunen in allen energiewirtschaftlichen Fragestellungen. Unsere Anwältinnen und Anwälte arbeiten fachübergreifend zusammen und bieten eine umfassende Beratung, die auch gesellschafts-, kartell-, vergabe- sowie zivil- und arbeitsrechtliche Aspekte berücksichtigt. Bei Bedarf ziehen wir energiewirtschaftliche Beraterinnen und Berater als Kooperationspartner hinzu.

  • Folgen der Wiedervereinigung

    Über 50 Jahre Diktatur im Osten Deutschlands haben zahlreiche Rechtsfragen aufgeworfen. Unser Berliner Büro ist auf solche Fälle spezialisiert. Wir engagieren uns besonders in den verbleibenden Verfahren zur Rückgabe von Grundbesitz sowie Kunstschätzen und zu Entschädigungsleistungen für nicht mehr zurückzugebende Vermögenswerte. Zudem ist das Berliner Büro bei der Lösung der durch die DDR-typischen Grundstücksnutzungen entstehenden Probleme (sogenannte Sachenrechtsbereinigung) tätig.​​ Das Büro berät Anspruchsteller sowie von Ansprüchen Betroffene und unterhält langjährige Kontakte zu den zuständigen Fachbehörden.

  • Kommunalabgaben

    Trotz seiner großen praktischen Bedeutung rückt das kommunale Abgabenrecht regelmäßig erst dann in den Fokus von Investoren, wenn unvorhergesehene Beträge im sechs- bis siebenstelligen Bereich die Wirtschaftlichkeit eines Vorhabens infrage stellen. Nur wenige Spezialisten und Spezialistinnen sind in diesem Gebiet versiert. Wir sind mit den Möglichkeiten zur Beeinflussung von typischen Abgaben vertraut, dazu zählen Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Baugenehmigungsgebühren, Sondernutzungsgebühren, Abwassergebühren sowie Stellplatzablöse. Zusätzlich begleiten wir Rechtsmittelverfahren gegen die Heranziehung zu solchen Abgaben.   

  • Produkthaftung / Produktsicherheit

    Fehler bei der Entwicklung, der Herstellung und dem Inverkehrbringen von Produkten aller Art bergen erhebliche Haftungsrisiken und können sowohl wirtschaftliche als auch höchstpersönliche Rechtsgüter der Betroffenen nachhaltig schädigen. Wir beraten unsere Mandanten daher in allen rechtlichen Fragen zur Produktsicherheit, um Haftungssituationen zu vermeiden. Unsere Expertise umfasst insbesondere auch versicherungsrechtliche Gesichtspunkte. In Haftungsfällen betreuen wir unsere Mandanten sowohl im Rahmen gerichtlicher Vertretung als auch im Rahmen außergerichtlicher Streitbeilegung.

  • Public Private Partnerships

    Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) gewinnen weiter stark an Bedeutung. Wir haben in den letzten Jahren neben dem „klassischen" öffentlichen Hochbau auch ÖPP-Projekte mit Pilotcharakter begleitet, zum Beispiel in den Bereichen IT und Verteidigung. Wenn es um ÖPP geht, gehören wir zu den erfahrensten Sozietäten in Deutschland. Wir beraten bei ÖPP-Projekten unter wirtschafts-, gesellschafts- sowie arbeitsrechtlichen Aspekten und verfügen auch über steuerrechtliche Kompetenz und Erfahrung.

Publikationen zum Thema