Mehrere Linien nach rechts wegknicken. Alles in Grün Tönen

Energie

Energiewirtschaftsrecht

Die mit der Energiewende einhergehenden juristischen und strategischen Fragestellungen sind komplex. Kaum ein Rechtsgebiet unterliegt einer vergleichbaren Dynamik wie das Energiewirtschaftsrecht. Wir verfügen über langjährige Branchenkenntnis und wirtschaftlichen Sachverstand und haben die technischen Zusammenhänge sowie die politischen Entwicklungen stets im Blick. Wir beraten in- und ausländische Energieversorger, Anlagenbetreiber, Projektierer, Handelshäuser, Netzbetreiber, Kommunen, Investoren, Energiedienstleister und stromkostenintensive Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette zu sämtlichen Fragen des deutschen und europäischen Energiewirtschaftsrechts, einschließlich des Energievertragsrechts, des Energieregulierungsrechts, des Energiekartellrechts und des Rechts der erneuerbaren Energien.

Spezialisierungen

  • Energieerzeugung und -speicherung

    Wir begleiten unsere Mandanten bei der Realisierung von Energieerzeugungs- und -speicheranlagen mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien – darunter Offshore- und Onshore-Windparks, Photovoltaik- und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Elektrolyseure, Stromspeicher sowie dezentrale Versorgungslösungen wie Contracting-, Mieterstrom- und Quartierstromkonzepte. 

    Unser Leistungsspektrum umfasst alle Projektphasen: von der Projektakquise und Teilnahme an Ausschreibungsverfahren über die Erstellung und Verhandlung von Projektverträgen (z. B. EPC- und Generalunternehmerverträge, Kooperationsvereinbarungen, Komponentenlieferverträge sowie Dienstleistungs-, Wartungs- und Betriebsführungsverträge) bis hin zur Projektfinanzierung, Errichtung, Inbetriebnahme und Betriebsphase inklusive Contract- und Claims-Management. 

    Auch beim Rückbau der Anlagen stehen wir unseren Mandanten umfassend zur Seite.

  • Marktregulierung, Netze und Infrastruktur

    Wir beraten unsere Mandanten umfassend zu sämtlichen Fragen rund um den vorrangigen Netzanschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen und Stromspeichern. Dazu zählt die Gestaltung und Verhandlung von Netzanschluss-, Netznutzungs- und Anschlussnutzungsverträgen sowie Sidelettern, Realisierungsvereinbarungen und flexiblen Netzanschlussvereinbarungen. Ebenso unterstützen wir bei der Befreiung oder Begrenzung von Netzentgelten und Umlagen sowie bei der Durchsetzung von Entschädigungsansprüchen aufgrund von Einspeisemanagement- oder Redispatch-Maßnahmen sowie Störungen oder Verzögerungen der Offshore-Netzanbindung nach § 17e EnWG. Darüber hinaus beraten wir zu Fragen der Entflechtung, dem Messstellenbetrieb und dem Smart Meter-Rollout und vertreten unsere Mandanten gegenüber Regulierungsbehörden sowie vor (Schieds-)Gerichten.
     

  • Handel und Vertrieb

    Unsere Beratungsleistungen umfassen die Entwicklung, Prüfung und Verhandlung von Energielieferverträgen für Strom, Gas und Wärme – etwa auf Basis von EFET-Rahmenverträgen –, ebenso von Direktvermarktungsverträgen und Power Purchase Agreements (PPAs). Wir gestalten außerdem Besicherungs- und Optionsverträge, weitere Brennstofflieferverträge sowie Vereinbarungen für den Handel mit Zertifikaten, Herkunftsnachweisen und im THG-Quotenhandel. Darüber hinaus unterstützen wir beim börslichen und außerbörslichen Handel und stellen die Einhaltung relevanter regulatorischer Vorgaben wie REMIT sicher.

  • Verbrauch/stromkostenintensive Unternehmen

    Energieintensive Betriebe unterstützen wir dabei, ihre Energiekosten nachhaltig zu optimieren und die Vorteile gesetzlicher Entlastungen bestmöglich zu nutzen. Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem die energiewirtschaftliche Optimierung, beispielsweise durch Begrenzung von Umlagen im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung gemäß EnFG. Darüber hinaus unterstützen wir bei der Abgrenzung, Messung und Schätzung von Strommengen sowie bei der Erstellung passender Messkonzepte. Auch Maßnahmen zur Reduzierung von Umlagen und Abgaben sowie die Planung und Umsetzung von Eigenversorgungskonzepten gehören zu unserem Angebot.

  • Neue Technologien und innovative Konzepte

    Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Begleitung unserer Mandanten bei der Entwicklung und Markteinführung neuer Technologien und innovativer Geschäftsmodelle (z. B. grüner Wasserstoff und Sektorenkopplung, E-Mobilität und Digitalisierung in der Energiewirtschaft), einschließlich der Beratung zum regulatorischen Rahmen und den Fördermechanismen.

Profilbild Dr. Carmen Schneider
Dr. Carmen Schneider

Unsere Expertin für Energiewirtschaftsrecht

Beratung im Energiesektor 

Der Klimaschutz ist und bleibt das prägende Thema unserer Zeit und die Energiewirtschaft spielt dabei eine Schlüsselrolle. Keine andere Branche ist den damit verbundenen Herausforderungen in gleichem Maße ausgesetzt. Der Weg in eine CO2-freie Zukunft eröffnet den Unternehmen der Energiewirtschaft neue Chancen und stellt sie zugleich vor große Herausforderungen. Wir helfen Ihnen dabei, diese Chancen zu nutzen und die Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Wir kennen die Energiebranche und die relevanten Rechtsfragen und haben die technischen Zusammenhänge sowie die politischen Entwicklungen stets im Blick. Wir beraten in- und ausländische Energieversorger, Handelshäuser, Netzbetreiber, Kommunen, Investoren, Energiedienstleister, Projektgesellschaften, die öffentliche Hand und energieintensive Unternehmen zu sämtlichen Themen auf dem Energiesektor.

Als Querschnittmaterie berührt der Energiesektor zahlreiche Rechtsgebiete. Wir bündeln umfassendes Know-how in allen relevanten Rechtgebieten: Neben den Expertinnen und Experten für das Energiewirtschaftsrecht umfasst unser interdisziplinäres Energieteam daher Spezialisten aus den Bereichen Gesellschaftsrecht/M&ASteuernFinanzierung, Privates Baurecht, Öffentliches Bau-, Planungs- und UmweltrechtVergaberecht, Commercial, Kartellrecht, IT- und Datenschutzrecht und Prozessführung

In enger Zusammenarbeit mit unseren Mandanten begleiten wir Projektentwicklungen und Transaktionen, optimieren vertragliche Strukturen und Portfolien, managen Risiken und lösen Konflikte. Wir stehen für wirtschaftsrechtliche Beratung auf höchstem Niveau und finden effiziente und kreative Lösungen für Ihre Bedürfnisse.

Dank unseres internationalen Netzwerks von uns nahestehenden erstklassigen Anwaltskanzleien begleiten wir unsere Mandanten auch bei internationalen Projekten. 

Schwerpunkte unserer Beratung im Energiesektor sind:

  • Projektentwicklung

    Unsere Expertise erstreckt sich über alle Projektphasen der Planung und Umsetzung von Energieerzeugungs- und Speicheranlagen mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien. Dabei zählen Offshore- und Onshore-Windparks, Photovoltaik- und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Elektrolyseure, Stromspeicher sowie dezentrale Versorgungskonzepte zu unserem Beratungsspektrum. Von der Projektakquise und Teilnahme an Ausschreibungen über Genehmigungsverfahren, Vertragsgestaltung und Flächensicherung bis hin zur Finanzierung, Errichtung, Inbetriebnahme sowie der Betriebsphase inklusive Contract- und Claims-Management stehen wir unseren Mandanten umfassend zur Seite. Zusätzlich gehören Stilllegung, Rückbau und Flächenrecycling zu unseren Leistungen im Rahmen einer ganzheitlichen Lifecycle-Betreuung.

  • Marktregulierung

    Wir unterstützen Sie beim Entwurf und der Verhandlung von Netzverträgen, einschließlich Netzanschluss-, Netznutzungs- und Anschlussnutzungsverträgen, sowie von Sidelettern, Realisierungsvereinbarungen und flexiblen Netzanschlussvereinbarungen. Darüber hinaus setzen wir Entschädigungsansprüche aufgrund von Einspeisemanagement- oder Redispatch-Maßnahmen oder nach § 17e EnWG bei Störungen, Wartungen oder Verzögerungen der Offshore-Netzanbindung durch. Ebenso beraten wir bei der Umsetzung von Unbundlingvorgaben sowie zu allen Fragen rund um den Messstellenbetrieb und den Smart Meter-Rollout.

  • Handel und Vertrieb

    Wir entwerfen und verhandeln Energielieferverträge für Strom, Gas und Wärme, zum Beispiel auf Basis von EFET-Rahmenverträgen, ebenso wie Direktvermarktungsverträge und PPAs sowie Besicherungs- und Optionsverträge. Darüber hinaus erstellen und verhandeln wir sonstige Brennstofflieferverträge sowie Verträge für den Handel mit Zertifikaten, Herkunftsnachweisen und im Emissionshandel. Ebenso unterstützen wir beim Entwurf und der Verhandlung von Verträgen für den THG-Quotenhandel und beraten umfassend zum börslichen und außerbörslichen Handel sowie zu den entsprechenden regulatorischen Vorgaben, wie etwa REMIT.

  • Beschaffung/energieintensive Unternehmen

    Wir beraten energieintensive Unternehmen bei der energiewirtschaftlichen Optimierung, unterstützen bei der Abgrenzung, Messung und Schätzung von Strommengen sowie der Erstellung passender Messkonzepte, beraten im Zusammenhang mit der Reduzierung von Umlagen und Abgaben und begleiten unsere Mandanten bei der Planung und Umsetzung von Eigenversorgungskonzepten.

  • Neue Technologien und innovative Konzepte

    Wir begleiten unsere Mandanten bei der Entwicklung und Markteinführung neuer Technologien und innovativer Geschäftsmodelle, wie beispielsweise grüner Wasserstoff, Sektorenkopplung, E-Mobilität und Digitalisierung in der Energiewirtschaft. Zudem beraten wir umfassend zum regulatorischen Rahmen sowie zu Fördermechanismen.

  • M&A

    Wir unterstützen bei der Strukturierung und Begleitung von M&A-Transaktionen, einschließlich der Beteiligung an bestehenden Projekten und Unternehmen, übernehmen die Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen, entwerfen, prüfen und verhandeln Unternehmenskaufverträge (SPA und APA) und konzipieren Joint Ventures.

  • Projektfinanzierung

    Wir beraten zu allen Aspekten nationaler und internationaler Projektfinanzierungen, sowohl im Bereich der Eigen- als auch der Fremdkapitalfinanzierung.

  • Prozessführung und Vertretung vor Behörden

    Wir begleiten unsere Mandanten in Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren sowie in Umwandlungs- und Einwendungsverfahren, vertreten sie in Verfahren vor Regulierungsbehörden, wie etwa Missbrauchs- und Beschwerdeverfahren, und stehen ihnen bei Rechtsstreitigkeiten vor Zivil-, Verwaltungs- und Schiedsgerichten zur Seite.

Wir beantworten Ihre Fragen zu aktuellen Themen

Im Zuge der Energiewende stellen sich neue regulierungsrechtliche Fragen, etwa mit Blick auf neuartige Infrastrukturen wie Elektrolyseure und Wasserstoffnetze. Wir begleiten diese Entwicklungen aktiv und beraten Unternehmen, Stakeholder und die öffentliche Hand, wenn es darum geht, regulierungsrechtliches Neuland zu betreten.

Ein Bereich – viele Disziplinen: Unser ganzheitlicher Beratungsansatz

Der Energiesektor ist eine echte Querschnittsmaterie, die vielfältige juristische Fragestellungen miteinander verbindet. Unsere Beratung bündelt umfassendes Fachwissen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten mit tiefgehender Branchenexpertise. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die rechtliche, wirtschaftliche und technische Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Gerade in einem so dynamischen Markt wie der Energiebranche ist dieser vernetzte, interdisziplinäre Ansatz unerlässlich, um komplexe Herausforderungen zuverlässig und zukunftsorientiert zu bewältigen.

Privates Baurecht und Anlagenbau
M&A Immobilie
M&A Gesellschaftsrecht
Restrukturierung und Insolvenz
Kartellrecht
Finanzierung
Öffentliches Recht und Bauplanungsrecht
Vergaberecht
IP / Commercial
Litigation / Prozessdurchführung / Schiedsgerichtbarkeit