FPS ist spezialisiert auf die Beratung in europäischem und deutschem Kartellrecht, der Fusionskontrolle und dem Außenwirtschaftsrecht sowie der Investitionskontrolle.

Das FPS-Team berät bei allen kartellrechtlichen Fragen zur Zusammenarbeit mit Wettbewerbern im Vertrieb und im Einkauf. Wir sind insbesondere in der kartellrechtskonformen Vertriebsgestaltung Möglichmacher und haben als solche europaweite Vertriebssysteme (insbesondere im Selektivvertriebsbereit) mit maximalem Mehrwert für unsere Mandanten ausgestaltet, sowie kartellrechtskonform umgestaltet.

Wir sind für Sie da bei Fragen starker Marktstellung, in Compliance-Fragen, in Transaktionen und bei allen vor- und nachgelagerten Themen, auch bei der Abwehr und der Einholung von Schadenersatzthemen. Prozessführung gehört zu den Kernkompetenzen der Kanzlei, inklusive komplexer und vermeintlich aussichtsloser kartellrechtlicher Streitfälle. 

Abgerundet wird die regulatorische Expertise unserer Teams durch die enge Verzahnung mit dem Beihilfen- und Vergabeteam sowie umfassende Kenntnis der Kreislaufwirtschaft – wenn es um Produktverantwortung geht, können Sie auf uns zählen.

Unsere Anwälte im Kartellrechtsteam verfügen über besondere Branchenkenntnis im Bereich Automotive, Chemie, Arzneimittelproduktion- und Vertrieb, Kosmetika und Body Care, Pharmazeutika, insbesondere Pharma-Vertrieb, Fashion, Medien und Werbung (Print und Online), Anlagenbau, Immobilien, Health Care, Umwelt und Abfall sowie Energie und Kommunikation, insbesondere Glasfaserkooperationen, Mobilfunk und vergleichbare Bereiche. 

Spezialisierungen

  • Außenwirtschaftsrecht

    Ob bei der Frage, welche Anforderungen an den Vertrieb, als Hersteller, Dienstleister oder Softwareentwickler zu beachten sind, wenn Sie mit Dritten Projekte abwickeln wollen, bei denen es um Dual-Use-Fragen oder konkrete Meldepflichtige Positionen geht, sind wir für Sie da. Wir haben umfangreiche Erfahrung mit den Behörden und ermöglichen zusätzlich zur Fusionskontrolle ggf. die Freigabe durch das Wirtschaftsministerium für die Investition Inbound. Outbound arbeiten wir mit unserem Netzwerk zusammen und finden Lösungen für die Freigabe des Kaufs im Ausland. 

  • Damage Claims

    Wir unterstützen Sie bei der Geltendmachung von kartellbedingten Schäden. Unser Team hat große Erfahrung bei der Verfolgung von Schadenersatzansprüchen und arbeitet regelmäßig mit Ökonomen zusammen. Auch bei der Abwehr von Schadenersatzansprüchen in der Folge einer kartellrechtlichen Entscheidung sind wir für Sie da. Wir arbeiten dabei regelmäßig mit den entsprechenden Litigation Teams bei FPS zusammen.

  • Fusionskontrolle

    Das FPS-Team hat umfassende Erfahrung bei der Begleitung von Fusionskontrollverfahren durch alle Phasen einschließlich der Verteidigung von Angriffen Dritter gegen Freigaben vor Gericht. Wir koordinieren über unser globales Netzwerk im Falle des Falles auch internationale Anmeldungen (multi-J Analyse und Betreuung) sowie Kartellverteidigung – Kartelle gehen oft über Grenzen hinaus. 

  • Kartellrechtliche Compliance

    Schnell und pragmatisch: FPS bietet ein umfassendes Beratungskonzept im Bereich Compliance, um die Beachtung des Kartellrechts in Unternehmen zu gewährleisten. Wer einen Compliance-Verdacht hat, kann auf unsere Expertise zählen. Wir zeigen Lösungswege auf und verfügen über Erfahrung im Einsatz elektronischer Mittel und forensischer Software – mit dem Ziel, mögliche negative Auswirkungen für unsere Mandanten beziehungsweise das betroffene Unternehmen abzuwehren. Wir bieten Produkte zur Erleichterung wie eine Notfallhotline, Schulungen und Vorbereitungen, Mini-Audits und wir stehen als Stütze für Compliance Officer sowie als Betreiber von Hinweisgeberhotlines zur Verfügung. 

    Wir finden Lösungen für den Schutz des Managements in Bezug auf die immer aggressivere Rechtsprechung zur Haftung der Geschäftsführung für Compliance-Organisation und Bußgeldhaftung. 

  • Kartellverteidigung

    Wir vertreten regelmäßig Mandanten in Kartell- und Bußgeldverfahren vor nationalen und internationalen Wettbewerbsbehörden, einschließlich des Bundeskartellamts und der Europäischen Kommission und begleiten sie bei Verstößen in Bußgeldverfahren, beginnend mit der Vorbereitung zur Vermeidung von Verstößen durch funktionierende Compliance-Systeme bis hin zur Vorbereitung von kartellrechtlichen Durchsuchungen. Risiken oder mögliche Auflagen werden bereits im Vorfeld von Transaktionen und Bieterverfahren ermittelt und – wann immer möglich – Lösungen zugeführt. 

  • Kreislaufwirtschaft

    Besondere Expertise haben wir im Bereich der Produktverantwortung. Unsere Anwälte haben Duale Systeme gegründet, Elektroschrottverantwortung, Batterien und Branchensysteme umgesetzt. Wir stehen Ihnen mit praktischer Erfahrung zur Seite, wenn es um Auseinandersetzungen mit der Stiftung Verpackungsregister, dem Heben von Effizienzen im Bereich Verpackungsentsorgung, der Pflichten als Inverkehrbringer und als Vertreiber geht, insbesondere aber bei allen Fragen im Schnittbereich Kreislaufwirtschaft und Kartellrecht.

  • Subventionskontrolle

    Wir helfen Ihnen bei Fragen der Subventionsverordnung, bei Einschränkungen im Zusammenhang mit der Teilnahme an Ausschreibungen in Zusammenarbeit mit den Vergabeteams, bei Transaktionen helfen wir, die Freigaben zu erhalten. 

    Sie werden untersucht? Wir unterstützen bei Durchsuchungen, Fragestellungen rund um Auskünfte etc. und minimieren Ihre Risiken.

  • Vertragsgestaltung

    Die neuen Regelungen zu künstlicher Intelligenz, die Möglichkeiten des Green Deals, die steigende Bedeutung des Außenwirtschaftsrechts und der Investitionskontrolle sowie die zusätzlichen Anforderungen der Subventionsrichtlinie – stets müssen Sie im Bilde sein und die meist steigenden Anforderungen erfüllen. Wir helfen Ihnen mit unserer umfassenden Erfahrung beim Entwickeln pragmatischer Lösungen, bei der Vertragsgestaltung im Vertriebskartellrecht und bei Kooperationen.

Awards

WirtschaftsWoche Top-Kanzlei für Kartellrecht
2024
3 Experten

Publikationen zum Thema

Dr. Jan Joachim Dreyer
Das Bundeskartellamt als Allzweckwaffe
Börsen-Zeitung,
Dr. Jan Joachim Dreyer
Berücksichtigung von Umweltschutzaspekten bei der kartellrechtlichen Bewertung von Kooperationen 76
Wirtschaft und Wettbewerb, , S. 76