Der weltweite Schutz des geistigen Eigentums – etwa durch das Markenrecht, das Patent- und Gebrauchsmusterrecht, das Urheberrecht sowie das Designrecht – ist für eine funktionierende Marktwirtschaft ebenso unerlässlich wie der Schutz vor unlauteren und damit wettbewerbsrechtlich unzulässigen Geschäftspraktiken. Die Beratung in diesen Bereichen ist daher eine tragende Säule im Leistungsangebot von FPS. 

FPS verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung, wenn es um das Recht am geistigen Eigentum sowie um wettbewerbsrechtliche Fragen geht.  

Die FPS-Expertinnen und Experten beraten unter anderem beim Aufbau, bei der Verwertung und bei der Verteidigung von Schutzrechten. Sie entwickeln Anmelde- und Lizenzstrategien und vertreten Mandanten in Verletzungsverfahren. 

Besondere Branchenkenntnis hat FPS in den Bereichen Industrie, Software und digitale Transformation, Pharma, Konsumgüter und FMCG, Mode und Luxusgüter sowie in der Beratung der Kultur- und Kreativwirtschaft (unter anderem Werbung, Marketing und Medien). Zur Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie steht eine Task Force bereit. 

Spezialisierungen

  • IP-Litigation

    Die Vertretung von Mandanten in Verletzungsprozessen gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen von FPS. Über Jahrzehnte hinweg vertrauen namhafte Rechteinhaber die gerichtliche Durchsetzung ihrer Rechte den prozesserfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten von FPS an. Dabei wird FPS oft bereits im Vorfeld bei der Ermittlung von Verletzungsfällen sowie der Beweismittelbesichtigung und -sicherung tätig. Zudem unterstützen wir unsere Mandanten auch bei Grenzbeschlagnahmefällen. Die Vertretung erfolgt  in allen Bereichen des IP-Rechts vor den einschlägigen Gerichten und Ämtern. 

  • Produktpiraterie

    Innerhalb der IP-Praxis bei FPS haben wir eine spezielle Task Force etabliert, die sich auf die Bekämpfung von Produktpiraterie konzentriert. Die illegale Reproduktion und der Verkauf von Markenwaren verursachen erhebliche Umsatzeinbußen für Markenhersteller, schädigen die Gesamtwirtschaft und gefährden Arbeitsplätze. 

    Unsere FPS Task Force Produktpiraterie geht proaktiv gegen Piraterieware sowie Parallelimporte vor und arbeitet eng mit relevanten Behörden wie Staatsanwaltschaft, Zoll und Polizei zusammen. Wir bereiten Arreste sowie die Rückführung von erzielten Pirateriegewinnen vor und koordinieren Beschlagnahmungen. Unsere Beratungsleistungen umfassen eine allgemeine Marktbeobachtung, insbesondere im Internet sowie gezielte Ermittlungen gegen einzelne Verletzer. Wir beschlagnahmen Plagiate, führen Durchsuchungen bei rechtsverletzenden Unternehmen durch und sichern Beweismittel. Im Prozess machen wir Ansprüche auf Unterlassung, Auskunft Schadensersatz und Vernichtung geltend.

  • Künstliche Intelligenz

    Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und beeinflusst immer mehr Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Damit einhergehend entstehen auch neue Rechtsfragen, die von Anwältinnen und Anwälten, Gerichten und Gesetzgebern zu bewältigen sind. Dies umfasst den Schutz von KI-generierten Werken, die Frage der Urheberrechtszuordnung sowie Haftungsfragen bei KI-generierten Inhalten. Es bedarf einer angemessenen Gesetzgebung, um den Schutz geistigen Eigentums im Zusammenhang mit KI zu gewährleisten und gleichzeitig Innovation und Kreativität zu fördern. Die Rechtspraxis bei FPS bietet umfassende Beratungsdienstleistungen, um Unternehmen im Umgang mit den Herausforderungen und Chancen von KI im Bereich des Intellectual Property zu unterstützen.

  • Medien- / Presserecht

    Medienrecht regelt die Nutzung, Verbreitung und Produktion von medialen Inhalten wie Rundfunk, Fernsehen, Printmedien und Onlinemedien. Presserecht ist ein Teil davon und befasst sich mit Rahmenbedingungen der Presse, einschließlich Pressefreiheit, Redaktionsfreiheit, Persönlichkeitsrechten, Medienhaftung und Gegendarstellungen. FPS berät Medienunternehmen zu äußerungsrechtlichen Angelegenheiten, inklusive Beratung bei medialen Inhalten sowie Prozessvertretung in Gegendarstellungs-, Unterlassungs- und Schmerzensgeldverfahren. Wir bieten Branchenkenntnis und Beratung zu medientypischen Verträgen, Cross-Media-Kooperationen sowie freien Autorinnen und Autoren. Auch unterstützen wir bei Internetplattformen in den Bereichen Urheberrechte, Verbraucher- und Datenschutz. Bei Rechtsverletzungen im Internet kooperieren wir erfolgreich mit Strafverfolgungsbehörden.

  • Metaverse

    Das Metaverse umfasst virtuelle 3D-Umgebungen, in denen Personen und Unternehmen aktiv interagieren und sich mit Avataren in der virtuellen Welt bewegen. Es eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten, jedoch fehlen einheitliche rechtliche Rahmenbedingungen. FPS unterstützt seine Mandanten bei der Bewältigung dieser rechtlichen Herausforderungen. Wir erarbeiten juristisch belastbare Lösungen, bieten Beratung zur Prävention von Risiken und unterstützen erfolgreich die Umsetzung von Metaverse-Projekten.

  • Sportrecht

    Sport ist ein globaler Wachstumsmarkt mit erheblichen Umsatzvolumina. FPS besitzt eine weitreichende Expertise und Erfahrung in Sachen Schutz und Ausschöpfung von werthaltigen Vermarktungsrechten (zum Beispiel durch Trikot- oder Bandenwerbung) sowie im Bereich des Sportsponsorings und der Vermarktung von Sportveranstaltungen. Wir beraten Vereine, Sponsoren, Sportrechtevermarkter und Veranstalter, aber auch einzelne Sportlerinnen und Sportler, Spielerberaterinnen und -berater oder Trainerinnen und Trainer. Dabei liegt der Schwerpunkt auf gesellschafts-, steuer-, lizenz- und vertragsrechtlicher Beratung unter besonderer Berücksichtigung der sportspezifischen Aspekte. FPS bietet zudem fachgebietsübergreifende Beratung und juristisches Projektmanagement bei Großvorhaben wie dem Bau, Neubau oder Umbau von Stadien und Arenen (auch in vergaberechtlicher Hinsicht), der gesellschaftsrechtlichen Strukturierung von Sportvereinen und anderen vertraglichen Gestaltungen.

  • IP-Litigation

    Die Vertretung von Mandanten in Verletzungsprozessen gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen von FPS. Über Jahrzehnte hinweg vertrauen namhafte Rechteinhaber die gerichtliche Durchsetzung ihrer Rechte den prozesserfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten von FPS an. Dabei wird FPS oft bereits im Vorfeld bei der Ermittlung von Verletzungsfällen sowie der Beweismittelbesichtigung und -sicherung tätig. Zudem unterstützen wir unsere Mandanten auch bei Grenzbeschlagnahmefällen. Die Vertretung erfolgt  in allen Bereichen des IP-Rechts vor den einschlägigen Gerichten und Ämtern. 

  • Produktpiraterie

    Innerhalb der IP-Praxis bei FPS haben wir eine spezielle Task Force etabliert, die sich auf die Bekämpfung von Produktpiraterie konzentriert. Die illegale Reproduktion und der Verkauf von Markenwaren verursachen erhebliche Umsatzeinbußen für Markenhersteller, schädigen die Gesamtwirtschaft und gefährden Arbeitsplätze. 

    Unsere FPS Task Force Produktpiraterie geht proaktiv gegen Piraterieware sowie Parallelimporte vor und arbeitet eng mit relevanten Behörden wie Staatsanwaltschaft, Zoll und Polizei zusammen. Wir bereiten Arreste sowie die Rückführung von erzielten Pirateriegewinnen vor und koordinieren Beschlagnahmungen. Unsere Beratungsleistungen umfassen eine allgemeine Marktbeobachtung, insbesondere im Internet sowie gezielte Ermittlungen gegen einzelne Verletzer. Wir beschlagnahmen Plagiate, führen Durchsuchungen bei rechtsverletzenden Unternehmen durch und sichern Beweismittel. Im Prozess machen wir Ansprüche auf Unterlassung, Auskunft Schadensersatz und Vernichtung geltend.

  • IP-Litigation

    Die Vertretung von Mandanten in Verletzungsprozessen gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen von FPS. Über Jahrzehnte hinweg vertrauen namhafte Rechteinhaber die gerichtliche Durchsetzung ihrer Rechte den prozesserfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten von FPS an. Dabei wird FPS oft bereits im Vorfeld bei der Ermittlung von Verletzungsfällen sowie der Beweismittelbesichtigung und -sicherung tätig. Zudem unterstützen wir unsere Mandanten auch bei Grenzbeschlagnahmefällen. Die Vertretung erfolgt  in allen Bereichen des IP-Rechts vor den einschlägigen Gerichten und Ämtern. 

  • Produktpiraterie

    Innerhalb der IP-Praxis bei FPS haben wir eine spezielle Task Force etabliert, die sich auf die Bekämpfung von Produktpiraterie konzentriert. Die illegale Reproduktion und der Verkauf von Markenwaren verursachen erhebliche Umsatzeinbußen für Markenhersteller, schädigen die Gesamtwirtschaft und gefährden Arbeitsplätze. 

    Unsere FPS Task Force Produktpiraterie geht proaktiv gegen Piraterieware sowie Parallelimporte vor und arbeitet eng mit relevanten Behörden wie Staatsanwaltschaft, Zoll und Polizei zusammen. Wir bereiten Arreste sowie die Rückführung von erzielten Pirateriegewinnen vor und koordinieren Beschlagnahmungen. Unsere Beratungsleistungen umfassen eine allgemeine Marktbeobachtung, insbesondere im Internet sowie gezielte Ermittlungen gegen einzelne Verletzer. Wir beschlagnahmen Plagiate, führen Durchsuchungen bei rechtsverletzenden Unternehmen durch und sichern Beweismittel. Im Prozess machen wir Ansprüche auf Unterlassung, Auskunft Schadensersatz und Vernichtung geltend.

  • IP-Litigation

    Die Vertretung von Mandanten in Verletzungsprozessen gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen von FPS. Über Jahrzehnte hinweg vertrauen namhafte Rechteinhaber die gerichtliche Durchsetzung ihrer Rechte den prozesserfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten von FPS an. Dabei wird FPS oft bereits im Vorfeld bei der Ermittlung von Verletzungsfällen sowie der Beweismittelbesichtigung und -sicherung tätig. Zudem unterstützen wir unsere Mandanten auch bei Grenzbeschlagnahmefällen. Die Vertretung erfolgt  in allen Bereichen des IP-Rechts vor den einschlägigen Gerichten und Ämtern. 

  • Produktpiraterie

    Innerhalb der IP-Praxis bei FPS haben wir eine spezielle Task Force etabliert, die sich auf die Bekämpfung von Produktpiraterie konzentriert. Die illegale Reproduktion und der Verkauf von Markenwaren verursachen erhebliche Umsatzeinbußen für Markenhersteller, schädigen die Gesamtwirtschaft und gefährden Arbeitsplätze. 

    Unsere FPS Task Force Produktpiraterie geht proaktiv gegen Piraterieware sowie Parallelimporte vor und arbeitet eng mit relevanten Behörden wie Staatsanwaltschaft, Zoll und Polizei zusammen. Wir bereiten Arreste sowie die Rückführung von erzielten Pirateriegewinnen vor und koordinieren Beschlagnahmungen. Unsere Beratungsleistungen umfassen eine allgemeine Marktbeobachtung, insbesondere im Internet sowie gezielte Ermittlungen gegen einzelne Verletzer. Wir beschlagnahmen Plagiate, führen Durchsuchungen bei rechtsverletzenden Unternehmen durch und sichern Beweismittel. Im Prozess machen wir Ansprüche auf Unterlassung, Auskunft Schadensersatz und Vernichtung geltend.

  • IP-Litigation

    Die Vertretung von Mandanten in Verletzungsprozessen gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen von FPS. Über Jahrzehnte hinweg vertrauen namhafte Rechteinhaber die gerichtliche Durchsetzung ihrer Rechte den prozesserfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten von FPS an. Dabei wird FPS oft bereits im Vorfeld bei der Ermittlung von Verletzungsfällen sowie der Beweismittelbesichtigung und -sicherung tätig. Zudem unterstützen wir unsere Mandanten auch bei Grenzbeschlagnahmefällen. Die Vertretung erfolgt  in allen Bereichen des IP-Rechts vor den einschlägigen Gerichten und Ämtern. 

  • Produktpiraterie

    Innerhalb der IP-Praxis bei FPS haben wir eine spezielle Task Force etabliert, die sich auf die Bekämpfung von Produktpiraterie konzentriert. Die illegale Reproduktion und der Verkauf von Markenwaren verursachen erhebliche Umsatzeinbußen für Markenhersteller, schädigen die Gesamtwirtschaft und gefährden Arbeitsplätze. 

    Unsere FPS Task Force Produktpiraterie geht proaktiv gegen Piraterieware sowie Parallelimporte vor und arbeitet eng mit relevanten Behörden wie Staatsanwaltschaft, Zoll und Polizei zusammen. Wir bereiten Arreste sowie die Rückführung von erzielten Pirateriegewinnen vor und koordinieren Beschlagnahmungen. Unsere Beratungsleistungen umfassen eine allgemeine Marktbeobachtung, insbesondere im Internet sowie gezielte Ermittlungen gegen einzelne Verletzer. Wir beschlagnahmen Plagiate, führen Durchsuchungen bei rechtsverletzenden Unternehmen durch und sichern Beweismittel. Im Prozess machen wir Ansprüche auf Unterlassung, Auskunft Schadensersatz und Vernichtung geltend.

  • Heilmittelwerberecht

    FPS berät seit Jahren laufend mittelständische und größere Arzneimittel- und Medizinproduktehersteller in Fragen der Werbung, etwa bei der Beurteilung von Anzeigen, Internetauftritten, Broschüren, Zugaben und sonstigen Werbematerialien, und den hiermit verbundenen Fragen der Zulässigkeit oder Irreführung zum Beispiel von wissenschaftlichen Aussagen im Lichte des HWG und des UWG. Auf diesem Gebiet vertritt FPS die Hersteller nicht nur außergerichtlich gegenüber Konkurrenten und Wettbewerbsverbänden, sondern auch und insbesondere in Auseinandersetzungen vor den Zivilgerichten.

  • IP-Litigation

    Die Vertretung von Mandanten in Verletzungsprozessen gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen von FPS. Über Jahrzehnte hinweg vertrauen namhafte Rechteinhaber die gerichtliche Durchsetzung ihrer Rechte den prozesserfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten von FPS an. Dabei wird FPS oft bereits im Vorfeld bei der Ermittlung von Verletzungsfällen sowie der Beweismittelbesichtigung und -sicherung tätig. Zudem unterstützen wir unsere Mandanten auch bei Grenzbeschlagnahmefällen. Die Vertretung erfolgt  in allen Bereichen des IP-Rechts vor den einschlägigen Gerichten und Ämtern. 

  • Produktpiraterie

    Innerhalb der IP-Praxis bei FPS haben wir eine spezielle Task Force etabliert, die sich auf die Bekämpfung von Produktpiraterie konzentriert. Die illegale Reproduktion und der Verkauf von Markenwaren verursachen erhebliche Umsatzeinbußen für Markenhersteller, schädigen die Gesamtwirtschaft und gefährden Arbeitsplätze. 

    Unsere FPS Task Force Produktpiraterie geht proaktiv gegen Piraterieware sowie Parallelimporte vor und arbeitet eng mit relevanten Behörden wie Staatsanwaltschaft, Zoll und Polizei zusammen. Wir bereiten Arreste sowie die Rückführung von erzielten Pirateriegewinnen vor und koordinieren Beschlagnahmungen. Unsere Beratungsleistungen umfassen eine allgemeine Marktbeobachtung, insbesondere im Internet sowie gezielte Ermittlungen gegen einzelne Verletzer. Wir beschlagnahmen Plagiate, führen Durchsuchungen bei rechtsverletzenden Unternehmen durch und sichern Beweismittel. Im Prozess machen wir Ansprüche auf Unterlassung, Auskunft Schadensersatz und Vernichtung geltend.

Awards

brand eins Top-Kanzlei für Marken und Geschmacksmuster
2024 | 2023 | 2022 | 2021
Chambers Europe Best Law Firm in Trade Mark & Unfair Competition (Germany)
seit 2013
FOCUS Empfohlen im Markenrecht
seit 2013
JUVE Handbuch Empfohlen im Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht
seit 2010
The Legal 500 Empfohlen im Gewerblichen Rechtsschutz
seit 2014
WirtschaftsWoche Top-Kanzlei für Urheberrecht
2023 | 2022
  • Das sagen andere

    "Sehr gute Bewertungen der rechtlichen Sachlage; ausführliche Darstellung der Optionen; pragmatische Empfehlungen zur Vorgehensweise bzw. zu den nächsten Schritten; Sehr gute Einschätzung von sachfremden Themen."
    (Mandant, The Legal 500 2024 | Gewerblicher Rechtsschutz)

Publikationen zum Thema

Askan Deutsch
Puma’s registered Community design invalidated due to prior social media disclosure by Rihanna
WTR World Trademark Review,

This article first appeared in WTR Daily, part of World Trademark Review, in (03/2024). For further information, please go to www.worldtrademarkreview.com.

Askan Deutsch
General Court rebukes Board of Appeal in LABKABLE opposition
WTR World Trademark Review / WTR Daily,

This article first appeared in WTR Daily, part of World Trademark Review, in 02/2024. For further information, please go to www.worldtrademarkreview.com.

Events zu diesem Thema