Dominik Rosemann

Rechtsanwalt / Senior Associate
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main

Dominik Rosemann verfügt über langjährige Erfahrung bei der Beratung und gerichtlichen Vertretung von Schutzrechtsinhabern verschiedener Branchen, insbesondere bei der Verfolgung von Verletzungs- und Plagiatsfällen. Bei der Verfolgung von Produktpiraterie im Bereich Software berät und vertritt er seine Mandanten sowohl in zivil- als auch in strafrechtlicher Hinsicht. Weiterhin berät Dominik Rosemann Unternehmen – insbesondere solche aus der IT-Branche – bei der Gestaltung ihrer Lizenzbestimmungen, der Durchführung von Audits, Werbemaßnahmen und Internetauftritten sowie der Formulierung von Presseerklärungen. Darüber hinaus berät und vertritt Dominik Rosemann Mandanten im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Cyber-Crime. Er verfügt über umfassende Prozess- und Beratungserfahrung, insbesondere bei der Durchführung und Abwehr von Einstweilige-Verfügungs- und Klageverfahren.

  • Kompetenzen und Tätigkeitsgebiete
    • IP-Litigation

      Die Vertretung von Mandanten in Verletzungsprozessen gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen von FPS. Über Jahrzehnte hinweg vertrauen namhafte Rechteinhaber die gerichtliche Durchsetzung ihrer Rechte den prozesserfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten von FPS an. Dabei wird FPS oft bereits im Vorfeld bei der Ermittlung von Verletzungsfällen sowie der Beweismittelbesichtigung und -sicherung tätig. Zudem unterstützen wir unsere Mandanten auch bei Grenzbeschlagnahmefällen. Die Vertretung erfolgt  in allen Bereichen des IP-Rechts vor den einschlägigen Gerichten und Ämtern. 

    • IT-Vertragsrecht / Outsourcing

      FPS berät in allen Bereichen des IT-Vertragsrechts: Ob Unterstützung bei der Ausarbeitung und Verhandlung von IT-Projektverträgen, der Gestaltung und Umsetzung von Outsourcing-Projekten oder der Inanspruchnahme von Cloud-Diensten – wir stehen mit unseren Expertinnen und Experten zur Verfügung. Neben langjähriger Erfahrung in der Beratung verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen zeichnen unser Team eine große technische Affinität und ein besonderes Maß an Kreativität aus. Dadurch können wir das Anliegen bzw. Geschäftsmodell unserer Mandanten technisch verstehen und die für Sie beste Lösung erarbeiten. Unsere Leistungen umfassen beispielsweise die Erarbeitung und Verhandlung von IT-Projektverträgen (agil, klassisch, Managed Services, neue Geschäftsmodelle), Outsourcing-Verträgen, Leistungsbeschreibungen, Service-Level-Vereinbarungen und Preisarrangements sowie die Unterstützung bei der Vorbereitung von Due Diligences, Vendor Conferences und On-Site Visits. Wir begleiten zudem Projekt- und Systemintegrationen sowie Hard- und Softwarewartung und gestalten Lizenz-, Escrow- und Distributionsvereinbarungen.

    • IT-Litigation / Streitschlichtung

      Durchdachte Projektverträge schützen die Beteiligten in vielen Fällen vor Auseinandersetzungen. Aufgrund des Inhalts und der Komplexität von IT-Projekten können Streitigkeiten aber nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir helfen unseren Mandanten, in Schieflage geratene Projekte durch sinnvolle Lösungsansätze wieder auf Kurs zu bringen, und unterstützen erforderlichenfalls bei der (gerichtlichen) Durchsetzung der Rechte unserer Mandanten oder bei der Abwehr von Ansprüchen.

    • IT-Sicherheit / Cybersecurity

      Während IT-Sicherheit lange Zeit als „technisches“ Thema allein der IT-Abteilung eines Unternehmens zugeordnet wurde, ist die juristische Relevanz zwischenzeitlich nicht mehr bestreitbar. Neben Buzzwords wie „Geschäftsgeheimnis“, „Datenschutz“ oder „Rekordbußgeld“ sind beispielsweise Haftungsfolgen für Führungskräfte zu beachten. Um ein Unternehmen und dessen Leitungsebene umfassend zu schützen, sollte neben einer technischen Auseinandersetzung mit der Thematik stets auch eine juristische Bewertung der Risiken vorgenommen werden. FPS entwirft Cybersecurity-Strategien, um Behörden sowie Unternehmer und Unternehmen zu schützen. Im Falle eines Angriffs koordinieren unsere Expertinnen und Experten die erforderlichen Sofortmaßnahmen, nutzen ihre Kontakte zu IT-Security-Forensikern, Krisenkommunikationsagenturen, Ermittlungsbehörden und Versicherungen. Und er unterstützt seine Mandanten bei der Abwehr von Schadensersatzansprüche und behördlichen Bußgeldern.

    Sprachen

    Deutsch Englisch
  • Ausbildung & Beruf
    Seit 2014Senior Associate bei FPS 
    Seit 2010Rechtsanwalt bei FPS 
    2009–2010Rechtsanwalt in der Kanzlei Dr. Peter Emmerich, Frankfurt am Main
    2003–2009Rechtsanwalt in der Kanzlei Fleischmann, Mosler und Partner, Hanau
    2001–2003Rechtsanwalt in der Kanzlei Willkie Farr Gallagher, Frankfurt am Main
    1999–2001Rechtsanwalt in der Kanzlei Graf v. Westphalen Fritze Modest
    1999Zulassung zur Anwaltschaft 
    1999Zweites juristisches Staatsexamen
    1996Erstes juristisches Staatsexamen
  • Mitgliedschaften
  • Publikationen

Awards

WirtschaftsWoche Top-Anwalt für Urheberrecht
2023