In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stehen Unternehmen vor vielfältigen Schwierigkeiten und müssen teilweise grundlegende Veränderungen vornehmen. Die FPS-Expertinnen und Experten im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht helfen Unternehmen, Krisen frühzeitig zu erkennen und erfolgreich neue Wege einzuschlagen. Dabei analysieren sie die aktuellen Rahmenbedingungen und identifizieren Handlungsbedarf. Ihre langjährige Erfahrung ermöglicht es, die Optionen und Pflichten der Mandanten sorgfältig zu prüfen und ihre Interessen und Ansprüche bestmöglich umzusetzen.

Die Schwerpunkte des FPS-Teams im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht sind vielfältig und umfassen unter anderem die rechtliche Begleitung von außergerichtlichen Sanierungsmaßnahmen, die Prüfung der Insolvenzantragspflichten und die Beratung bei Insolvenzverfahren (Eigenverwaltung / Schutzschirmverfahren). Zudem führen die Anwälte und Anwältinnen bei FPS Insolvenzplanverfahren durch und helfen bei der Übernahme von Unternehmen oder Unternehmensteilen aus der Insolvenzmasse. Sie entwickeln Restrukturierungs- sowie Sanierungskonzepte und unterstützen bei wichtigen Restrukturierungsmaßnahmen. Das Ziel von FPS ist es, Unternehmen und deren Organe erfolgreich durch schwierige Zeiten zu begleiten und sie auf einem neuen Kurs zu stabilisieren. 

Spezialisierungen

  • Restrukturierungsberatung

    FPS begleitet Unternehmen in dynamischen Zeiten und durch erforderlichen Wandel mit rechtlicher, steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Expertise. Wir unterstützen bei Restrukturierungen, insbesondere bei gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen sowie bei der Strukturierung von (Re-)Finanzierungsmaßnahmen. Auch die Erstellung und Umsetzung von Sanierungskonzepten können hiervon umfasst sein.

    Informations- und Handlungspflichten der Geschäftsleitung gehören zu unseren Kernkompetenzen. Wir beraten Kreditinstitute, Debt Funds und Finanzierer im Fall von notleidenden Krediten und NPL- Transaktionen unter Wahrung der Interessen von Lieferanten, Kunden und Gesellschaftern. Weitere Schwerpunkte unserer Restrukturierungsberatung sind Umwandlungsmaßnahmen, Carve-out-Konzepte, Liquidationen, Treuhandkonzepte und Insolvenzantragspflichten.

  • Insolvenzrechtliche Beratung

    Sollte eine Sanierung scheitern, stehen unsere Expertinnen und Experten nicht nur Unternehmern und Management, sondern auch den Stakeholdern zur Verfügung, auch im Zusammenhang mit insolvenzrechtlichen Fragestellungen und Herausforderungen. Dies beginnt in der Krise eines Geschäftspartners mit der Beratung von Unternehmen zur Aufrechterhaltung und Fortführung der Geschäftsbeziehungen und reicht bis hin zur Wahrung und Durchsetzung von Sicherungsrechten und Forderungen, sowohl vor einem Insolvenzverfahren als auch nach der Eröffnung. Weiterhin berät FPS in Zusammenhang mit Lieferanten- und Bankenpools. Weitere Schwerpunkte unserer insolvenzrechtlichen Beratung liegen in den Bereichen IP-/IT-Recht, Steuerrecht sowie Miet- und Immobilienrecht.

  • Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren

    Unsere Expertinnen und Experten begleiten Unternehmen aktiv in gerichtlichen Sanierungsverfahren. Schutzschirmverfahren und Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung können wesentlich zu einer erfolgreichen Sanierung beitragen. Durch langjährige Erfahrungen im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren und eine breite Aufstellung in allen relevanten Fachbereichen sind wir ein starker Partner in schwierigen Zeiten. In der Funktion als Chief Restructuring Officers und Generalbevollmächtigte tragen unsere Rechtsanwältinnen und -anwälte verantwortungsvoll wesentlich zur Unternehmenssanierung bei.

  • Distressed M&A

    Mergers & Acquisitions gehören zum Standardrepertoire einer jeden Wirtschaftskanzlei. In besonderen Situationen, wie einer wirtschaftlichen Krise mit hohem Zeitdruck und vielen Interessenslagen, sind jedoch besondere Kenntnisse und Erfahrungen erforderlich. Mit wirtschaftlichem und strategischem Blick beraten wir Verkäufer und Käufer im Rahmen von Unternehmenstranskationen im Krisenumfeld - bei vorinsolvenzlichen Share oder Asset Deals, übertragenden Sanierungen im Rahmen von Insolvenzverfahren oder im Wege eines Insolvenzplans.

  • Insolvenzbezogene Prozessführung

    Unsere Anwältinnen und Anwälte begleiten Unternehmen und Management, Gläubiger und Insolvenzverwalter bei allen Prozessen mit insolvenzrechtlichem Bezug. Dies betrifft die Vertretung insbesondere in Anfechtungsprozessen, aber auch in allen Haftungsfragen unterschiedlicher Beteiligter in Insolvenzverfahren.

  • Beratung in Krise und Insolvenz von Health Care Betrieben

    Als Pioniere bei der Entwicklung gesundheits- und pflegeheimspezifischer Lösungen für die Betriebssicherung bei langfristig verpachteten Health Care Betrieben (Betriebsübernahmeregelungen/Restrukturierung von Mietverträgen, Call Optionen etc.) haben wir umfassende Erfahrung in der Beratung und Vertragskonzeption bei Klinik- und Betreiberinsolvenzen von Health Care Betrieben und begleiten den kompletten Übertragungs- und Restrukturierungsprozess

Awards

WirtschaftsWoche Top-Kanzlei für Insolvenzrecht
2023 | 2022
WirtschaftsWoche Top-Kanzlei für Restrukturierung
2022

Publikationen zum Thema

Daniel Herper Dr. Tristan Förster
Urteilsanmerkung, BGH v. 19.10.2023 - IX ZR 249/22, Gläubigerbenachteiligende Herstellung einer Aufrechnungslage durch Bauvertragskündigung
EWiR – Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, 2024, S. 82-84

Events zu diesem Thema