In den Bereichen des Vergabe-, Beihilfe- und Förderrechts, die eng miteinander verknüpft sind, unterstützen die Anwältinnen und Anwälte von FPS ihre Mandanten, um Transparenz und Fairness in wettbewerblichen Verfahren zu gewährleisten. Bei der Vergabe von Aufträgen an Bau- und Dienstleistungsunternehmen sowie Lieferanten müssen öffentliche Institutionen und Unternehmen neben den rechtlichen Regelungen politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge im Auge behalten. Dieser Herausforderung begegnen die Vergaberechtlerinnen und -rechtler von FPS mit ganzheitlichen Ansätzen. Dabei stützen sie sich zum einen auf ihre herausragende Expertise in ihrem Fachbereich, zum anderen auf breit gefächerte Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in den jeweils relevanten Branchen. Das Ergebnis sind umfassende Lösungen für Vergabeverfahren, die präzise auf die Bedürfnisse der Mandanten abgestimmt sind. 

Neben dem klassischen Feld der Bauvergabe haben die Vergaberechtlerinnen und -rechtler von FPS einen besonderen Tätigkeitsschwerpunkt in den Bereichen Digitalisierung, Infrastruktur, Health Care, Ver- und Entsorgung, Sicherheit- und Verteidigung, Forschung und Mobility.

Erfolgreiche Ausschreibungen setzen das richtige Hintergrundwissen voraus. Aus diesem Grund bieten wir unseren Mandanten zweimal im Jahr Workshops zum Vergaberecht an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München an. Diese dienen dazu, über aktuelle Entwicklungen der Rechtsprechung zu informieren und gleichzeitig einen direkten, persönlichen Austausch zu ermöglichen.

Spezialisierungen

  • Durchführung von Vergabeverfahren

    Unsere Vergaberechtlerinnen und -rechtler konzipieren und begleiten europaweite und nationale Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber in Bezug auf alle Leistungsarten (Bauen, Liefer- und Dienstleistungen), von den ersten Projektidee bis zur Zuschlagserteilung. Wir beraten nicht nur bei der Planung und Vorbereitung, inklusive der Erstellung aller Verfahrensunterlagen, wir übernehmen nach Bedarf auch die Rolle der Vergabestelle und nehmen dem öffentlichen Auftraggeber das Vergabemanagement ab. 

  • Beratung von Unternehmen im Rahmen von Vergabeverfahren/ Angebotsmanagement

    FPS berät Mandanten im Rahmen von Vergabeverfahren. Als Basis gilt dabei eine gründliche Analyse der Teilnahmevoraussetzungen, damit daraus die entsprechenden Anforderungen für die Angebotserstellung abgeleitet werden können. Die Weichen für einen erfolgreichen Zuschlag werden häufig früh im Verfahren gestellt. Daher ist es uns ein Anliegen, unsere Mandanten bereits früh strategisch bei der Entscheidungsfindung zur Beteiligung an der Ausschreibung umfassend zu unterstützen.

  • IT-Ausschreibungen

    Aufgrund der Digitalisierung wird die Vergabe von IT-Aufträgen zunehmend relevanter. Das Beschaffen von IT-Leistungen stellt selbst erfahrene Auftraggeber und Bieter vor Herausforderungen. Hierbei müssen die Vorgaben des Vergaberechts mit den technischen Gegebenheiten in Einklang gebracht werden, um die Gestaltungsspielräume bestmöglich nutzen zu können. FPS berät hier auftraggeberseitig zur Wahl der richtigen Verfahrensart und der Strukturierung der Beschaffung, über die Erstellung bzw. Analyse der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie die Durchführung des Vergabeverfahrens bis zum Zuschlag. Weiterhin begleitet FPS auch Bieter durch die komplexen Unterlagen, um hier eine erfolgreiche Teilnahme an dem Vergabeverfahren zu ermöglichen.

  • Innovative Beschaffungen

    Öffentliche Auftraggeber werden immer häufiger mit Herausforderungen konfrontiert, die mit überkommenen Lösungen nicht optimal gelöst werden können. Doch welche Verfahrensarten können hier zielführend eingesetzt werden? FPS unterstützt bei der richtigen Einordnung der Projekte (z. B. bei der Abgrenzung Forschungsvorhaben/Pre-Commercial Procurement zur Anwendung des regulären Vergaberechts) und der Durchführung der hierfür erforderlichen Ausschreibungsverfahren.

  • Strukturierung von Organisationsmodellen

    Unsere FPS-Expertinnen und -Experten haben umfassende Erfahrung in der Strukturierung von Organisationsmodellen im Vergaberecht, insbesondere mit Blick auf die sog. Inhouse-Regelungen, die für öffentliche Auftraggeber und Sektorenauftraggeber von hoher Praxisrelevanz sind. Hierbei entwickelt FPS Gesellschafts- und Kooperationsmodelle unter integrierender Berücksichtigung u.a. auch kommunalrechtlicher, gesellschaftsrechtlicher und beihilferechtlicher Aspekte und unterstützt bei der anschließenden Umsetzung. 

  • Nachprüfungsverfahren

    Dank langjähriger Erfahrung im Vergaberecht verfügt FPS über umfassendes Fachwissen in Rechtsschutzverfahren. FPS hat erfolgreich Mandanten sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Bieterseite in zahlreichen Nachprüfungsverfahren bundesweit vor den Vergabekammern und Oberlandesgerichten vertreten, wodurch relevante Sachverhalte schnell erfasst und juristisch und taktisch versiert aufbereitet werden können.

Awards

Chambers Europe Best Law Firm in Public Procurement/PPP (Germany)
2023 | 2022
FOCUS Empfohlen im Vergabe- und Beihilferecht
2023
JUVE Handbuch Empfohlen im Vergaberecht
seit 2010
The Legal 500 Empfohlen im Vergaberecht
seit 2017
WirtschaftsWoche Top-Kanzlei für Vergaberecht
2023 | 2022 | 2021 | 2019 | 2018 | 2014
  • Das sagen andere

    "Engagierte Vertretung, fundierte Fachkenntnisse, offene und problemorientierte Kommunikation."
    (Mandant, The Legal 500 2024 | Vergaberecht) 

    "Das Team von FPS  um Annette Rosenkötter arbeitet zielorientiert und im Sinn des Mandanten. Schnelle Kontaktaufnahme, schnelle Mandatsbearbeitung und inhaltlich belastbare Stellungnahmen sind auch in kürzester Zeit zu erreichen."
    (Mandant, The Legal 500 2024 | Vergaberecht) 

    "Die Stärken des Vergaberechtsteams von FPS um Annette Rosenkötter liegen neben den ausgezeichneten vergaberechtlichen Kompetenzen in der ausgeprägten Praxisorientierung und Adaptivität. Im Beratungsfokus steht immer das gesamte Beschaffungsprojekt und nicht die isolierten vergaberechtlichen Fragestellungen."
    (Mandant, The Legal 500 2024 | Vergaberecht) 

    "Der Unterschied liegt ganz klar in der verbindlichen Beratung, welche immer kundenorientiert erfolgt. Die Kollegen überzeugen mit einem sehr fundierten Know-how."
    (Mandant, The Legal 500 2024 | Vergaberecht)

Publikationen zum Thema

Dr. Annette Rosenkötter Dr. Jutta C. Möller Aline Fritz Ralf Euling Dr. Anton Maria Ostler Tim Kuhn Charlotte Thönißen Julian Führing Florian Silm
FPS Guide: IT-Vergaben im Krankenhauskontext
2024
Dr. Annette Rosenkötter
Das International Procurement Instrument – Inhalt und Bedeutung für die Rechtspraxis
VergabeR, Band 2a, , S. 283 ff.
Dr. Annette Rosenkötter
Grenzen der Sektoren(-hilfs-)tätigkeit
NZBau - Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht, , S. 298

Events zu diesem Thema