Dr. Annette Rosenkötter

Rechtsanwältin / Partnerin
  • Fachanwältin für Vergaberecht
  • Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main
FPS Expert for Sustainability

Dr. Annette Rosenkötter ist seit 2001 als Rechtsanwältin bei FPS tätig und leitet seit 2006 die Praxisgruppe Vergaberecht. Nach dem Jurastudium in Freiburg, Lausanne und München promovierte sie 2000 an der Albert-Ludwigs-Universität ihrer Heimatstadt Freiburg. Als ausgewiesene Expertin für Vergaberecht und europäisches Beihilferecht berät sie über alle Branchen hinweg. Ihre Tätigkeit umfasst die Unterstützung der öffentlichen Hand bei der Erstellung von Ausschreibungen sowie die Beratung von Bietern bei der Ausarbeitung von Angeboten. Insbesondere begleitet sie komplexe Vergabeverfahren in den Bereichen Verteidigung, Forschung, Gesundheit und Infrastruktur. Dr. Rosenkötter vertritt ihre Mandanten vor den Vergabekammern und Oberlandesgerichten. Zudem ist sie eine gefragte Referentin und Autorin zahlreicher Fachbeiträge.

  • Kompetenzen und Tätigkeitsgebiete
    • Durchführung von Vergabeverfahren

      Unsere Vergaberechtlerinnen und -rechtler konzipieren und begleiten europaweite und nationale Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber in Bezug auf alle Leistungsarten (Bauen, Liefer- und Dienstleistungen), von den ersten Projektidee bis zur Zuschlagserteilung. Wir beraten nicht nur bei der Planung und Vorbereitung, inklusive der Erstellung aller Verfahrensunterlagen, wir übernehmen nach Bedarf auch die Rolle der Vergabestelle und nehmen dem öffentlichen Auftraggeber das Vergabemanagement ab. 

    • Beratung von Unternehmen im Rahmen von Vergabeverfahren/ Angebotsmanagement

      FPS berät Mandanten im Rahmen von Vergabeverfahren. Als Basis gilt dabei eine gründliche Analyse der Teilnahmevoraussetzungen, damit daraus die entsprechenden Anforderungen für die Angebotserstellung abgeleitet werden können. Die Weichen für einen erfolgreichen Zuschlag werden häufig früh im Verfahren gestellt. Daher ist es uns ein Anliegen, unsere Mandanten bereits früh strategisch bei der Entscheidungsfindung zur Beteiligung an der Ausschreibung umfassend zu unterstützen.

    • IT-Ausschreibungen

      Aufgrund der Digitalisierung wird die Vergabe von IT-Aufträgen zunehmend relevanter. Das Beschaffen von IT-Leistungen stellt selbst erfahrene Auftraggeber und Bieter vor Herausforderungen. Hierbei müssen die Vorgaben des Vergaberechts mit den technischen Gegebenheiten in Einklang gebracht werden, um die Gestaltungsspielräume bestmöglich nutzen zu können. FPS berät hier auftraggeberseitig zur Wahl der richtigen Verfahrensart und der Strukturierung der Beschaffung, über die Erstellung bzw. Analyse der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie die Durchführung des Vergabeverfahrens bis zum Zuschlag. Weiterhin begleitet FPS auch Bieter durch die komplexen Unterlagen, um hier eine erfolgreiche Teilnahme an dem Vergabeverfahren zu ermöglichen.

    • Innovative Beschaffungen

      Öffentliche Auftraggeber werden immer häufiger mit Herausforderungen konfrontiert, die mit überkommenen Lösungen nicht optimal gelöst werden können. Doch welche Verfahrensarten können hier zielführend eingesetzt werden? FPS unterstützt bei der richtigen Einordnung der Projekte (z. B. bei der Abgrenzung Forschungsvorhaben/Pre-Commercial Procurement zur Anwendung des regulären Vergaberechts) und der Durchführung der hierfür erforderlichen Ausschreibungsverfahren.

    • Strukturierung von Organisationsmodellen

      Unsere FPS-Expertinnen und -Experten haben umfassende Erfahrung in der Strukturierung von Organisationsmodellen im Vergaberecht, insbesondere mit Blick auf die sog. Inhouse-Regelungen, die für öffentliche Auftraggeber und Sektorenauftraggeber von hoher Praxisrelevanz sind. Hierbei entwickelt FPS Gesellschafts- und Kooperationsmodelle unter integrierender Berücksichtigung u.a. auch kommunalrechtlicher, gesellschaftsrechtlicher und beihilferechtlicher Aspekte und unterstützt bei der anschließenden Umsetzung. 

    • Nachprüfungsverfahren

      Dank langjähriger Erfahrung im Vergaberecht verfügt FPS über umfassendes Fachwissen in Rechtsschutzverfahren. FPS hat erfolgreich Mandanten sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Bieterseite in zahlreichen Nachprüfungsverfahren bundesweit vor den Vergabekammern und Oberlandesgerichten vertreten, wodurch relevante Sachverhalte schnell erfasst und juristisch und taktisch versiert aufbereitet werden können.

    Sprachen

    Deutsch Englisch Französisch
  • Ausbildung & Beruf
    2016Fachanwältin für Vergaberecht
    Seit 2009Partnerin bei FPS 
    2006Fachanwältin für Verwaltungsrecht
    Seit 2001Rechtsanwältin bei FPS 
    2001Zulassung zur Anwaltschaft 
    2000Promotion (Dr. iur.)
     Zweites juristisches Staatsexamen
     Erstes juristisches Staatsexamen
     Studium in Freiburg, Lausanne (Schweiz) und München
  • Mitgliedschaften
  • Publikationen
    Dr. Annette Rosenkötter Dr. Jutta C. Möller Aline Fritz Ralf Euling Dr. Anton Maria Ostler Tim Kuhn Charlotte Thönißen Julian Führing Florian Silm
    FPS Guide: IT-Vergaben im Krankenhauskontext
    2024
    Dr. Annette Rosenkötter
    Das International Procurement Instrument – Inhalt und Bedeutung für die Rechtspraxis
    VergabeR, Band 2a, , S. 283 ff.
    Dr. Annette Rosenkötter
    Grenzen der Sektoren(-hilfs-)tätigkeit
    NZBau - Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht, , S. 298
    Dr. Thomas Schröer Dr. Annette Rosenkötter
    Murks in Germany – Planungschaos, Bürgerproteste, Umweltschutz
    ZDFinfo - Zweiteiler über BER und mehr,
    Dr. Thomas Schröer Dr. Annette Rosenkötter
    Murks in Germany – Warum Großprojekte scheitern
    ZDFinfo - Zweiteiler über BER und mehr,
    Dr. Annette Rosenkötter Daniel Herper
    Kliniken in der Krise
    FPS Guide,
  • Das sagen andere

    "Annette Rosenkötter und Tim Kuhn: Haben kompetent und kommunikationsstark vertreten und so ein für uns absolut positives Ergebnis erreicht."
    (Mandant, The Legal 500 2024 | Vergaberecht)

    "Arbeitet zielgenau und wenn nötig auch bei erheblichem Termindruck präzise. Rückfragen können zeitnah bearbeitet werden und die Kontaktaufnahme ist unproblematisch. Fragestellungen werden im Zusammenhang betrachtet und bewertet. Die Hinzuziehung von Fachkollegen aus betroffenen Bereichen erfolgt, nach Rücksprache, selbstständig und die Kollegen werden über den Sachverhalt vollständig informiert."
    (Mandant, The Legal 500 2024 | Vergaberecht)

    "Ausgeprägte Expertise in sehr unterschiedlichen Beschaffungsmärkten, insbesondere hervorragende vergaberechtliche Expertise. Sie hat die Fähigkeit zur schnellen Erfassung sehr komplexer, technologiegetriebener und/oder innovativer Beschaffungssachverhalte und zur Überführung in die passgenaue Ausgestaltung und Betreuung von Vergabeverfahren."
    (Mandant, The Legal 500 2024 | Vergaberecht) 

    "Eine sehr sympathische und kompetente Persönlichkeit, auf deren Einschätzung man sich guten Gewissens verlassen kann."
    (Mandant, The Legal 500 2024 | Vergaberecht) 

    „Annette Rosenkötter besticht durch ein absolutes Fachwissen, welches immer auf dem aktuellen Stand ist. Auch ihre Prognosen zu anstehenden Vergabeentscheidungen treffen in den allermeisten Fällen absolut zu. Sie und ihr Team beraten zielorientiert, kompetent und schnell.“
    (Mandant, The Legal 500 2023/2024 | Vergaberecht)

    „Sehr gute Zusammenarbeit, fachlich super“ 
    (Mandant, JUVE Handbuch 2023/2024 | Vergaberecht) 

    „Sehr engagiert und lösungsorientiert und verfolgt einen pragmatischen Ansatz, was bei juristischen Vertretern oft nicht anzutreffen ist. Dadurch können Lösungen schnell gefunden werden, ohne den rechtlichen Rahmen aus den Augen zu verlieren. Die Erreichbarkeit ist immer gegeben.“
    (Mandant, The Legal 500 2023/2024 | Vergaberecht)

    „Ich habe sie in unserer Zusammenarbeit als sehr lösungsorientierte und pragmatisch vorgehende Person kennengelernt. Unsere Fragestellungen wurden fachlich kompetent beraten, die daraus resultierenden Expertisen haben uns in der weiteren Vorgehensweise rechtliche Sicherheit und Erleichterung gegeben.“
    (Mandant, The Legal 500 2023/2024 | Vergaberecht)

    „Mein erster Kontakt ist stets die Teamleitung, Frau Dr. Rosenkötter, die auch für Nicht-Juristen komplexe, rechtliche Sachverhalte mündlich wie in Schriftsätzen verständlich und nachvollziehbar zusammenfasst, analysiert und stets eine rechtlich angemessene, oft innovative Lösung für vergaberechtliche Fragestellungen findet. Im Gegensatz zu anderen Kanzleien legt sich Frau Dr. Rosenkötter nach ausreichender Recherche in Ihrer Analyse dann auch fest und überzeugt Kunden wie auch Vergabestellen. Sie besitzt eine hohe soziale Kompetenz, kann zuhören, findet Kompromisse und überzeugenden Lösungen.“ 
    (Mandant, The Legal 500 2023/2024 | Vergaberecht) 

    „Lösungsorientiert und durchsetzungsstark“ 
    (Wettbewerber, JUVE Handbuch 2022/2023 | Vergaberecht) 

    „Breite vergaberechtliche Expertise“ 
    (Mandant, JUVE Handbuch 2021/2022 | Vergaberecht) 

  • Events

Awards

JUVE Handbuch Empfohlen im Vergaberecht
seit 2017
JUVE Handbuch Führender Name im Vergaberecht
2023
The Legal 500 Empfohlen im Vergaberecht
seit 2017
Chambers Europe Best Lawyer in Public Procurement/PPP (Germany)
2023 | 2022
Best Lawyers | Handelsblatt Führend in Public Law
2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018
WirtschaftsWoche Top-Anwalt für Vergaberecht
2023 | 2022 | 2021 | 2019 | 2018