Dr. Christoph Trautrims
LL.M. (Cambridge)
Rechtsanwalt, Notar (Amtssitz Frankfurt am Main) / Partner
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt Notar

Christoph Trautrims ist Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Bereich Unternehmenstransaktionen (M&A), Gesellschaftsrecht und Immobilienrecht. 

Er wird von seinen Mandanten als pragmatischer und zuverlässiger Berater sowie vertrauensvoller Sparringspartner geschätzt. Gemeinsam mit seinen Mandanten entwickelt er fundierte Lösungen, die sowohl den wirtschaftlichen Bedürfnissen als auch den juristischen Anforderungen gerecht werden.

Ein Fokus seiner anwaltlichen Tätigkeit liegt auf der Begleitung von Unternehmenstransaktionen (M&A) sowie gesellschaftsrechtlichen Vorgängen wie Kapitalerhöhungen sowie Umwandlungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen, auch grenzüberschreitend ins Ausland. Er hat eine Vielzahl komplexer Transaktionen und Umstrukturierungen begleitet, u.a. beim Zusammenschluss von Linde und Praxair und bei den Verhandlungen zur Thyssenkrupp-Tata-Fusion. Er wurde von der WirtschaftsWoche mehrfach als einer der besten Anwälte für das Gesellschaftsrecht ausgezeichnet. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Beratung sämtlicher immobilienbezogenen Vorgänge, Projektentwicklungen und Transaktionen (Asset und Share Deal).

Nach der Schulzeit in Deutschland und den USA studierte und promovierte er als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Deutschen Akademischen Austauschdiensts an den Universitäten Passau, Marburg (Dr. iur.) und Cambridge (LL.M.). Er promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Erich Schanze mit einer Dissertation im internationalen Gesellschaftsrecht (Das Kollisionsrecht der Personengesellschaften, 2009).

Für seine Leistungen im Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamen sowie dem Notarexamen wurde er jeweils im Rahmen einer Bestenehrung besonders ausgezeichnet, ebenso für seine Studienleistungen an der Universität Cambridge (First Class Honours, College Prize Peterhouse, Title of Scholar).

Er ist verheiratet, hat zwei Kinder, und lebt mit seiner Familie an der hessischen Bergstraße.

  • Kompetenzen und Tätigkeitsgebiete
    • Gründung und Umstrukturierung von Unternehmen, Umwandlungen

      Wenn es um die Gründung von Gesellschaften, gleich in welcher Rechtsform, geht, verfügt FPS über eine profunde Expertise. Wir beraten zu Neugründungen von Gesellschaften einschließlich der Gründung und rechtlichen Begleitung von Immobilienfonds.

      Nicht selten macht die Entwicklung eines Unternehmens die Anpassung von Strukturen erforderlich. Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Konzeptionierung und Umsetzung solcher Neuordnungsprozesse. Hierbei entwickeln wir individuelle Lösungen, die neben den gesellschaftsrechtlichen auch steuer-, arbeits-, handels- und kartellrechtliche Aspekte berücksichtigen.
      Zudem beraten wir auch zu Umwandlungen einschließlich Formwechseln, Verschmelzungen, Ausgliederungen und Spaltungen von Gesellschaften und begleiten die Umsetzung dieser Prozesse.

    • Haupt- / Gesellschafterversammlungen

      FPS betreut zahlreiche Aktiengesellschaften und GmbHs bei deren Voll- und Gesellschafterversammlungen. Dabei leisten wir neben der notariellen Begleitung auch rechtliche Beratung zu Durchführung sowie Inhalt der Versammlungen und beraten zur strategischen Gesamtausrichtung des Unternehmens.​

    • Mergers / Acquisitions

      Erfolgreiche Transaktionen erfordern eine durchdachte inhaltliche sowie zeitliche Planung und Strukturierung. Unsere M&A-Expertinnen und -Experten führen nicht nur die Due Diligence durch und entwerfen das Vertragswerk, sondern betreuen auch die anschließenden Vertragsverhandlungen und begleiten das Projekt in der Post-Closing-Phase.

      Wir beraten in- und ausländische Unternehmen sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite bei M&A-Projekten, bei Private-Equity- und Venture-Capital-Transaktionen, Management-Buy-in und Management-Buy-out sowie Unternehmenskooperationen (Joint Ventures). Dabei gestalten und verhandeln wir Absichts-, Vertraulichkeits- und Exklusivitätsvereinbarungen (Letters of Intent) sowie die Verträge zum Unternehmenskauf und Beteiligungsverträge.

      Bei allen Transaktionen im M&A-Bereich arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit den Wirtschaftsprüferinnen und -prüfern sowie den Steuerberaterinnen und Steuerberatern unserer Mandanten zusammen, erarbeiten die optimale steuerliche Strukturierung von Transaktionen und stellen die Einhaltung kartellrechtlicher Vorgaben sicher.
       

    • Organ- / Managementberatung

      Durch die infolge der Finanzkrise verschärfte Gesetzgebung und Rechtsprechung hat die persönliche Haftung von Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen sowie Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern an praktischer Bedeutung gewonnen. Daher beraten wir unsere Mandanten zu Fragen der Organhaftung im Innen- und Außenverhältnis sowie im Bereich von D&O-Versicherungen. Unsere Mandanten profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich des Haftpflichtrechts der freien Berufe sowie der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Versicherern.

      Insbesondere umfasst unsere Tätigkeit die Gestaltung und Verhandlung von Vorstands- und Geschäftsführerverträgen, die Beratung von Mitgliedern von Aufsichtsgremien, die Beratung zu Mitbestimmungsfragen sowie die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung in Haftungsfragen.

    • Unternehmensnachfolge

      Die Nachfolgeplanung ist insbesondere im Bereich mittelständischer und familieneigener Unternehmen von entscheidender Bedeutung. FPS berät in- und ausländische Mandanten bei Nachfolgeregelungen mit interdisziplinären Teams von Gesellschafts-, Erb- und Steuerrechtlern und -rechtlerinnen sowie Notaren. Die hierbei aufkommenden Fragestellungen lösen wir in enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Ansprechpersonen der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung oder sonstiger Berater und Beraterinnen unserer Mandanten. Gemeinsam entwickeln wir für unsere Mandanten maßgeschneiderte Lösungen bei der Implementierung von Maßnahmen zur Risikovorsorge, der Entwicklung von Nachfolgeregelungen (zum Beispiel Übertragung zu Lebzeiten oder testamentarische Regelung für den Todesfall, Erbvertrag, Verkaufsszenarien), der steuerrechtlichen Optimierung der Nachfolge und der Testamentsvollstreckung. Zudem bieten wir Vertretung und Mediation im Zusammenhang mit Erbauseinandersetzungen.

    • Joint Venture

      Wir beraten zu Joint Ventures, Allianzen und Minderheitsbeteiligungen, die für internationale Unternehmen zunehmend strategisch bedeutsam sind. In der Gesellschaftsrechtspraxis begleiten wir Mandanten aus verschiedenen Branchen. Dazu gehören Joint Ventures als Einzeltransaktionen oder in größeren Restrukturierungen und Neugliederungen bestehender Unternehmen, die Neugestaltung projektbasierter Joint Ventures zur Kombination von Kompetenzen und Technologien, Exit Joint Ventures für einen gestuften Ausstieg aus Geschäftsbereichen und die Nutzung von Joint Ventures als Instrument für Markteintritte in Schwellenländer.

      Unsere Expertise reicht in angrenzende Rechtsgebiete wie Regulierung, Steuern, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Umweltrecht und geistiges Eigentum. Mit unserem Netzwerk bieten wir einen koordinierten, umfassenden Service für grenzüberschreitende Joint Ventures.

      Unsere Beratung bezieht sich auf Probleme und Fallstricke, unter anderem auf Stimmrechte, Regulierungsbehörden-Genehmigungen, Exit-Strategien, Bewertungsfragen und Governance-Risiken. Unser Ziel sind verhandlungssichere Ergebnisse für unsere Mandanten.

    • Corporate Housekeeping

      FPS unterstützt Unternehmen bei allen Aspekten des Corporate Housekeeping, von Gründung und Compliance bis hin zu Transaktionen. Unser erfahrenes Expertenteam begleitet bei Due Diligence, Vertragsverhandlungen und Transaktionsstrukturierung. Wir minimieren rechtliche Risiken, gewährleisten Compliance und ermöglichen erfolgreiche Transaktionen. Mit individuellen Lösungen und umfassender Branchenkenntnis bieten wir exzellenten Service, um unsere Mandanten dabei zu unterstützen, ihre geschäftlichen Ziele zu erreichen.

    • Distressed M&A

      Mergers & Acquisitions gehören zum Standardrepertoire einer jeden Wirtschaftskanzlei. In besonderen Situationen, wie einer wirtschaftlichen Krise mit hohem Zeitdruck und vielen Interessenslagen, sind jedoch besondere Kenntnisse und Erfahrungen erforderlich. Mit wirtschaftlichem und strategischem Blick beraten wir Verkäufer und Käufer im Rahmen von Unternehmenstranskationen im Krisenumfeld - bei vorinsolvenzlichen Share oder Asset Deals, übertragenden Sanierungen im Rahmen von Insolvenzverfahren oder im Wege eines Insolvenzplans.

    Sprachen

    Deutsch Englisch
  • Ausbildung & Beruf
    Seit 2019FPS, Frankfurt am Main
    2019-2012Hengeler Mueller, Frankfurt am Main und München
    2016Notarexamen
    2011Zweites juristisches Staatsexamen
    2011-2009Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsvergleichung der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Tobias Helms)
    2009LL.M. (Universität Cambridge)
    2009Promotion (Dr. iur.) bei Prof. Dr. Dr. h.c. Erich Schanze, Philipps-Universität Marburg
    2008-2007Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsvergleichung der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Dr. h.c. Erich Schanze)
    2007Erstes juristisches Staatsexamen
  • Publikationen
    Dr. Christoph Trautrims Dr. Markus Oliver Clot Prof. Dr. Stefan Reinhart Dr. Thomas Lang
    Heinemann | Trautrims, Nomos 1. Auflage 2022, ISBN 978-3-8487-5789-3,
    Dr. Christoph Trautrims
    Das Kollisionsrecht der Personengesellschaften: Grundzüge des neuen internationalen Gesellschaftsrechts (Akademische Verlagsgemeinschaft München)
    Akademische Verlagsgemeinschaft München,
    Dr. Christoph Trautrims
    Kündigung einer Unternehmensanleihe aus wichtigem Grund
    Betriebs-Berater, 2012, S. 1821-1824
    Dr. Christoph Trautrims
    Geschichte und Bedeutung von Sitz- und Gründungstheorie im deutschen Recht
    Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR), 176, 2012, S. 435-455

Awards

Best Lawyers | Handelsblatt Führend in Mergers and Acquisitions Law
seit 2024
WirtschaftsWoche Top-Anwalt für Gesellschaftsrecht
2022 | 2020