Dr. Holger J. Jakob

Rechtsanwalt / Partner
  • Fachanwalt für Steuerrecht
  • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main

Dr. Holger Jakob ist seit 1996 als Rechtsanwalt tätig. Er berät und begleitet Unternehmer und Unternehmen mit Schwerpunkt auf Fragen der gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Strukturierung, auch im Rahmen von Unternehmensnachfolgen sowie bei M&A-Transaktionen und Sanierungen. 

  • Kompetenzen und Tätigkeitsgebiete
    • Gründung und Umstrukturierung von Unternehmen, Umwandlungen

      Wenn es um die Gründung von Gesellschaften, gleich in welcher Rechtsform, geht, verfügt FPS über eine profunde Expertise. Wir beraten zu Neugründungen von Gesellschaften einschließlich der Gründung und rechtlichen Begleitung von Immobilienfonds.

      Nicht selten macht die Entwicklung eines Unternehmens die Anpassung von Strukturen erforderlich. Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Konzeptionierung und Umsetzung solcher Neuordnungsprozesse. Hierbei entwickeln wir individuelle Lösungen, die neben den gesellschaftsrechtlichen auch steuer-, arbeits-, handels- und kartellrechtliche Aspekte berücksichtigen.
      Zudem beraten wir auch zu Umwandlungen einschließlich Formwechseln, Verschmelzungen, Ausgliederungen und Spaltungen von Gesellschaften und begleiten die Umsetzung dieser Prozesse.

    • Mergers / Acquisitions

      Erfolgreiche Transaktionen erfordern eine durchdachte inhaltliche sowie zeitliche Planung und Strukturierung. Unsere M&A-Expertinnen und -Experten führen nicht nur die Due Diligence durch und entwerfen das Vertragswerk, sondern betreuen auch die anschließenden Vertragsverhandlungen und begleiten das Projekt in der Post-Closing-Phase.

      Wir beraten in- und ausländische Unternehmen sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite bei M&A-Projekten, bei Private-Equity- und Venture-Capital-Transaktionen, Management-Buy-in und Management-Buy-out sowie Unternehmenskooperationen (Joint Ventures). Dabei gestalten und verhandeln wir Absichts-, Vertraulichkeits- und Exklusivitätsvereinbarungen (Letters of Intent) sowie die Verträge zum Unternehmenskauf und Beteiligungsverträge.

      Bei allen Transaktionen im M&A-Bereich arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit den Wirtschaftsprüferinnen und -prüfern sowie den Steuerberaterinnen und Steuerberatern unserer Mandanten zusammen, erarbeiten die optimale steuerliche Strukturierung von Transaktionen und stellen die Einhaltung kartellrechtlicher Vorgaben sicher.
       

    • Unternehmensnachfolge

      Die Nachfolgeplanung ist insbesondere im Bereich mittelständischer und familieneigener Unternehmen von entscheidender Bedeutung. FPS berät in- und ausländische Mandanten bei Nachfolgeregelungen mit interdisziplinären Teams von Gesellschafts-, Erb- und Steuerrechtlern und -rechtlerinnen sowie Notaren. Die hierbei aufkommenden Fragestellungen lösen wir in enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Ansprechpersonen der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung oder sonstiger Berater und Beraterinnen unserer Mandanten. Gemeinsam entwickeln wir für unsere Mandanten maßgeschneiderte Lösungen bei der Implementierung von Maßnahmen zur Risikovorsorge, der Entwicklung von Nachfolgeregelungen (zum Beispiel Übertragung zu Lebzeiten oder testamentarische Regelung für den Todesfall, Erbvertrag, Verkaufsszenarien), der steuerrechtlichen Optimierung der Nachfolge und der Testamentsvollstreckung. Zudem bieten wir Vertretung und Mediation im Zusammenhang mit Erbauseinandersetzungen.

    • Restrukturierungsberatung

      FPS begleitet Unternehmen in dynamischen Zeiten und durch erforderlichen Wandel mit rechtlicher, steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Expertise. Wir unterstützen bei Restrukturierungen, insbesondere bei gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen sowie bei der Strukturierung von (Re-)Finanzierungsmaßnahmen. Auch die Erstellung und Umsetzung von Sanierungskonzepten können hiervon umfasst sein.

      Informations- und Handlungspflichten der Geschäftsleitung gehören zu unseren Kernkompetenzen. Wir beraten Kreditinstitute, Debt Funds und Finanzierer im Fall von notleidenden Krediten und NPL- Transaktionen unter Wahrung der Interessen von Lieferanten, Kunden und Gesellschaftern. Weitere Schwerpunkte unserer Restrukturierungsberatung sind Umwandlungsmaßnahmen, Carve-out-Konzepte, Liquidationen, Treuhandkonzepte und Insolvenzantragspflichten.

    • Insolvenzrechtliche Beratung

      Sollte eine Sanierung scheitern, stehen unsere Expertinnen und Experten nicht nur Unternehmern und Management, sondern auch den Stakeholdern zur Verfügung, auch im Zusammenhang mit insolvenzrechtlichen Fragestellungen und Herausforderungen. Dies beginnt in der Krise eines Geschäftspartners mit der Beratung von Unternehmen zur Aufrechterhaltung und Fortführung der Geschäftsbeziehungen und reicht bis hin zur Wahrung und Durchsetzung von Sicherungsrechten und Forderungen, sowohl vor einem Insolvenzverfahren als auch nach der Eröffnung. Weiterhin berät FPS in Zusammenhang mit Lieferanten- und Bankenpools. Weitere Schwerpunkte unserer insolvenzrechtlichen Beratung liegen in den Bereichen IP-/IT-Recht, Steuerrecht sowie Miet- und Immobilienrecht.

    • Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren

      Unsere Expertinnen und Experten begleiten Unternehmen aktiv in gerichtlichen Sanierungsverfahren. Schutzschirmverfahren und Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung können wesentlich zu einer erfolgreichen Sanierung beitragen. Durch langjährige Erfahrungen im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren und eine breite Aufstellung in allen relevanten Fachbereichen sind wir ein starker Partner in schwierigen Zeiten. In der Funktion als Chief Restructuring Officers und Generalbevollmächtigte tragen unsere Rechtsanwältinnen und -anwälte verantwortungsvoll wesentlich zur Unternehmenssanierung bei.

    • Distressed M&A

      Mergers & Acquisitions gehören zum Standardrepertoire einer jeden Wirtschaftskanzlei. In besonderen Situationen, wie einer wirtschaftlichen Krise mit hohem Zeitdruck und vielen Interessenslagen, sind jedoch besondere Kenntnisse und Erfahrungen erforderlich. Mit wirtschaftlichem und strategischem Blick beraten wir Verkäufer und Käufer im Rahmen von Unternehmenstranskationen im Krisenumfeld - bei vorinsolvenzlichen Share oder Asset Deals, übertragenden Sanierungen im Rahmen von Insolvenzverfahren oder im Wege eines Insolvenzplans.

    • Insolvenzbezogene Prozessführung

      Unsere Anwältinnen und Anwälte begleiten Unternehmen und Management, Gläubiger und Insolvenzverwalter bei allen Prozessen mit insolvenzrechtlichem Bezug. Dies betrifft die Vertretung insbesondere in Anfechtungsprozessen, aber auch in allen Haftungsfragen unterschiedlicher Beteiligter in Insolvenzverfahren.

    • Gestaltung von Transaktionen und Umstrukturierungen

      Bei jeder Art von geschäftlichen Transaktionen stellen sich vielfältige und komplexe steuerrechtliche Fragen. In Zusammenarbeit etwa mit unseren Spezialistinnen und Spezialisten für Gesellschaftsrecht strukturieren und optimieren wir jede Transaktion im Sinne unserer Mandanten. 

    • Optimierung von Nachlass und Unternehmensnachfolge

      Für die Regelung von Nachlässen und Unternehmensnachfolgen ist eine profunde steuerrechtliche Beratung unerlässlich. Allzu schnell können Nachteile entstehen, wenn es an einer optimalen steuerlichen Struktur fehlt. Wir verfügen über die entsprechende Expertise und schaffen Lösungen im Sinne unserer Mandanten.

    Sprachen

    Deutsch Englisch
  • Ausbildung & Beruf
    Seit 2009Partner bei FPS 
    Seit 2009Rechtsanwalt bei FPS 
    2006Fachanwalt für Insolvenzrecht
    2005Steuerberater 
    2002Vereidigter Buchprüfer
    2000Fachanwalt für Steuerrecht
    1998Promotion (Dr. iur.)
    1996Zulassung zur Anwaltschaft 
     Zweites juristisches Staatsexamen
     Erstes juristisches Staatsexamen
     Studium an der Universität Passau 
  • Mitgliedschaften
  • Publikationen
    Dr. Holger J. Jakob
    PACTA SUNT SERVANDA – Verträge in Corona-Zeiten: Wer muss noch leisten? Wer muss noch bezahlen?
    IHK-Magazin, Mai/Juni 2020, , S. 16 f.
    Dr. Hauke Hansen Dr. Holger J. Jakob
    Asset Deals – Damit der Datenschutz nicht zum Dealbreaker wird
    Handelsblatt,
    Dr. Holger J. Jakob
    Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung
    Schäfer / Conzen, C.H. Beck, 3. Auflage,
    Dr. Holger J. Jakob
    Überhangmandat und Gleichheit der Wahl. Ein Beitrag zur aktuellen Wahlrechtsdiskussion.
    Peter Lang Verlagsgruppe, Band 2454,

Awards

JUVE Handbuch Empfohlen im Gesellschaftsrecht
seit 2018
JUVE Handbuch Empfohlen im Bereich M&A
seit 2016
Best Lawyers | Handelsblatt Führend in Tax Law
2020 - 2023
WirtschaftsWoche Top-Anwalt für Insolvenzrecht
2023 | 2022
WirtschaftsWoche Top-Anwalt für Gesellschaftsrecht
2024 | 2022
WirtschaftsWoche Top-Anwalt für M&A
2024 | 2021