Alexander Feitzinger
M.A.
Rechtsanwalt / Associate Partner
  • Fachanwalt für Informationstechnologierecht
  • Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
  • Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
  • Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV®)

Alexander Feitzinger, M.A., ist seit 2007 Rechtsanwalt. Er berät im IT-Recht, Medienrecht, im Bereich des Schutzes Geistigen Eigentums, im Vertriebs- und Vertragsrecht sowie im Datenschutz. 

Rechtsanwalt Feitzinger berät Start-ups, Mittelständler und internationale Unternehmen verschiedener Branchen mit einem Schwerpunkt auf den Gesundheitsbereich, der Transport- und Immobilienbranche und auf der Medienwelt.

Er ist Fachanwalt für IT-Recht, für Gewerblichen Rechtsschutz und für Urheber und Medienrecht. Außerdem ist er Certified Information Privacy Professional (CIPP/E). 

Alexander Feitzinger gestaltet und verhandelt Verträge, verfügt über umfangreiche und langjährige Prozesserfahrung und berät seine Mandanten businessorientiert zu allen rechtlichen Fragen in seinen Fachbereichen.

  • Kompetenzen und Tätigkeitsgebiete
    • IP-Litigation

      Die Vertretung von Mandanten in Verletzungsprozessen gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen von FPS. Über Jahrzehnte hinweg vertrauen namhafte Rechteinhaber die gerichtliche Durchsetzung ihrer Rechte den prozesserfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten von FPS an. Dabei wird FPS oft bereits im Vorfeld bei der Ermittlung von Verletzungsfällen sowie der Beweismittelbesichtigung und -sicherung tätig. Zudem unterstützen wir unsere Mandanten auch bei Grenzbeschlagnahmefällen. Die Vertretung erfolgt  in allen Bereichen des IP-Rechts vor den einschlägigen Gerichten und Ämtern. 

    • Produktpiraterie

      Innerhalb der IP-Praxis bei FPS haben wir eine spezielle Task Force etabliert, die sich auf die Bekämpfung von Produktpiraterie konzentriert. Die illegale Reproduktion und der Verkauf von Markenwaren verursachen erhebliche Umsatzeinbußen für Markenhersteller, schädigen die Gesamtwirtschaft und gefährden Arbeitsplätze. 

      Unsere FPS Task Force Produktpiraterie geht proaktiv gegen Piraterieware sowie Parallelimporte vor und arbeitet eng mit relevanten Behörden wie Staatsanwaltschaft, Zoll und Polizei zusammen. Wir bereiten Arreste sowie die Rückführung von erzielten Pirateriegewinnen vor und koordinieren Beschlagnahmungen. Unsere Beratungsleistungen umfassen eine allgemeine Marktbeobachtung, insbesondere im Internet sowie gezielte Ermittlungen gegen einzelne Verletzer. Wir beschlagnahmen Plagiate, führen Durchsuchungen bei rechtsverletzenden Unternehmen durch und sichern Beweismittel. Im Prozess machen wir Ansprüche auf Unterlassung, Auskunft Schadensersatz und Vernichtung geltend.

    • Medien- / Presserecht

      Medienrecht regelt die Nutzung, Verbreitung und Produktion von medialen Inhalten wie Rundfunk, Fernsehen, Printmedien und Onlinemedien. Presserecht ist ein Teil davon und befasst sich mit Rahmenbedingungen der Presse, einschließlich Pressefreiheit, Redaktionsfreiheit, Persönlichkeitsrechten, Medienhaftung und Gegendarstellungen. FPS berät Medienunternehmen zu äußerungsrechtlichen Angelegenheiten, inklusive Beratung bei medialen Inhalten sowie Prozessvertretung in Gegendarstellungs-, Unterlassungs- und Schmerzensgeldverfahren. Wir bieten Branchenkenntnis und Beratung zu medientypischen Verträgen, Cross-Media-Kooperationen sowie freien Autorinnen und Autoren. Auch unterstützen wir bei Internetplattformen in den Bereichen Urheberrechte, Verbraucher- und Datenschutz. Bei Rechtsverletzungen im Internet kooperieren wir erfolgreich mit Strafverfolgungsbehörden.

    • Sportrecht

      Sport ist ein globaler Wachstumsmarkt mit erheblichen Umsatzvolumina. FPS besitzt eine weitreichende Expertise und Erfahrung in Sachen Schutz und Ausschöpfung von werthaltigen Vermarktungsrechten (zum Beispiel durch Trikot- oder Bandenwerbung) sowie im Bereich des Sportsponsorings und der Vermarktung von Sportveranstaltungen. Wir beraten Vereine, Sponsoren, Sportrechtevermarkter und Veranstalter, aber auch einzelne Sportlerinnen und Sportler, Spielerberaterinnen und -berater oder Trainerinnen und Trainer. Dabei liegt der Schwerpunkt auf gesellschafts-, steuer-, lizenz- und vertragsrechtlicher Beratung unter besonderer Berücksichtigung der sportspezifischen Aspekte. FPS bietet zudem fachgebietsübergreifende Beratung und juristisches Projektmanagement bei Großvorhaben wie dem Bau, Neubau oder Umbau von Stadien und Arenen (auch in vergaberechtlicher Hinsicht), der gesellschaftsrechtlichen Strukturierung von Sportvereinen und anderen vertraglichen Gestaltungen.

    • Heilmittelwerberecht

      FPS berät seit Jahren laufend mittelständische und größere Arzneimittel- und Medizinproduktehersteller in Fragen der Werbung, etwa bei der Beurteilung von Anzeigen, Internetauftritten, Broschüren, Zugaben und sonstigen Werbematerialien, und den hiermit verbundenen Fragen der Zulässigkeit oder Irreführung zum Beispiel von wissenschaftlichen Aussagen im Lichte des HWG und des UWG. Auf diesem Gebiet vertritt FPS die Hersteller nicht nur außergerichtlich gegenüber Konkurrenten und Wettbewerbsverbänden, sondern auch und insbesondere in Auseinandersetzungen vor den Zivilgerichten.

    • IT-Vertragsrecht / Outsourcing

      FPS berät in allen Bereichen des IT-Vertragsrechts: Ob Unterstützung bei der Ausarbeitung und Verhandlung von IT-Projektverträgen, der Gestaltung und Umsetzung von Outsourcing-Projekten oder der Inanspruchnahme von Cloud-Diensten – wir stehen mit unseren Expertinnen und Experten zur Verfügung. Neben langjähriger Erfahrung in der Beratung verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen zeichnen unser Team eine große technische Affinität und ein besonderes Maß an Kreativität aus. Dadurch können wir das Anliegen bzw. Geschäftsmodell unserer Mandanten technisch verstehen und die für Sie beste Lösung erarbeiten. Unsere Leistungen umfassen beispielsweise die Erarbeitung und Verhandlung von IT-Projektverträgen (agil, klassisch, Managed Services, neue Geschäftsmodelle), Outsourcing-Verträgen, Leistungsbeschreibungen, Service-Level-Vereinbarungen und Preisarrangements sowie die Unterstützung bei der Vorbereitung von Due Diligences, Vendor Conferences und On-Site Visits. Wir begleiten zudem Projekt- und Systemintegrationen sowie Hard- und Softwarewartung und gestalten Lizenz-, Escrow- und Distributionsvereinbarungen.

    • IT-Litigation / Streitschlichtung

      Durchdachte Projektverträge schützen die Beteiligten in vielen Fällen vor Auseinandersetzungen. Aufgrund des Inhalts und der Komplexität von IT-Projekten können Streitigkeiten aber nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir helfen unseren Mandanten, in Schieflage geratene Projekte durch sinnvolle Lösungsansätze wieder auf Kurs zu bringen, und unterstützen erforderlichenfalls bei der (gerichtlichen) Durchsetzung der Rechte unserer Mandanten oder bei der Abwehr von Ansprüchen.

    • Daten(schutz)recht

      Die Digitalisierung ermöglicht Unternehmen neue Chancen und schafft Raum für zukunftsorientierte und skalierbare Geschäftsmodelle. Daten sind die wertvollste Währung der digitalen Welt geworden. Das Datenschutzrecht – oder inzwischen das Datenrecht – ist bei FPS ein eigenes Beratungsfeld und kein bloßer Annex zu anderen Rechtsgebieten. FPS unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung zukunftsfähiger und rechtskonformer Datennutzungskonzepte, damit sie ihre Ziele bei der Nutzung neuartiger Technologien erreichen: Innovation und Datenschutz müssen – richtig verstanden – kein Gegensatz darstellen. Durch die DSGVO mit ihren drastischen Bußgeldern haben sich die Risiken für Unternehmen deutlich erhöht. FPS klärt, was ein Unternehmen mit den Daten machen darf, und sorgt in pragmatische Art und Weise für Ihre Datenschutz-Compliance mit der Implementierung eines Datenschutzmanagementsystemen, zu dem unter anderem Verarbeitungsverzeichnisse, Datenschutzpolicys, Datenschutzinformationen, Lösch und Berechtigungskonzepte Datenschutzfolgeabschätzungen, Prozesse für Auskunfts- und Löschbegehren von Betroffenen und Vieles mehr gehört. Und sollte ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden, verteidigen wir Ihre Rechte gegenüber den Aufsichtsbehörden. Zudem stellen wir externe Datenschutzbeauftragte für unsere Mandanten – Datenschutz aus einer Hand.

    Sprachen

    Englisch
  • Ausbildung & Beruf
    Seit 2024Rechtsanwalt bei FPS
    2015-2024Rechtsanwalt bei Arnecke Sibeth Dabelstein
    2012-2015Rechtsanwalt bei EY Law
    2014Fachanwalt für Informationstechnologierecht
    2013Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
    2012Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
    2007Zulassung als Rechtsanwalt
    2007Zweites juristisches Staatsexamen
    2005Magister Artium, M.A. (Philosophie, Politik)
    2003Erstes juristisches Staatsexamen
  • Mitgliedschaften
  • Publikationen
    Alexander Feitzinger
    Rechtliche Hürden für E-Commerce und E-Commerce-Logistik
    Der Platow Brief, Nr. 68, 2017
    Alexander Feitzinger
    Macht der Daten
    FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung,
    Alexander Feitzinger Thomas Hertl
    Cyber Security-Recht dank Panama in aller Munde
    Platow Recht, Nr. 127, 2016
  • Events